Geschriebene Artikel über Big Data Analytics

Accelerate your AI Skills Today: A Million Dollar Job!

The skyrocketing salaries ($1m per year) of AI engineers is not a hype. It is the fact of current corporate world, where you will witness a shift that is inevitable.

We’ve already set our feet at the edge of the technological revolution. A revolution that is at the verge of altering the way we live and work. As the fact suggests, humanity has fundamentally developed human production in three revolutions, and we’re now entering the fourth revolution. In its scope, the fourth revolution projects a transformation that is unlike anything we humans have ever experienced.

  • The first revolution had the world transformed from rural to urban
  • the emergence of mass production in the second revolution
  • third introduced the digital revolution
  • The fourth industrial revolution is anxious to integrate technologies into our lives.

And all thanks to artificial intelligence (AI). An advanced technology that surrounds us, from virtual assistants to software that translates to self-driving cars.

The rise of AI at an exponential rate has disrupted almost every industry. So much so that AI is being rated as one-million-dollar profession.

Did this grab your attention? It did?

Now, what if we were to tell you that the salary compensation for AI experts has grown dramatically. AI and machine learning are fields that have a mountain of demand in the tech industry today but has sparse supply.

AI field is growing at a quicker pace and salaries are skyrocketing! Read it for yourself to know what AI experts, AI researchers and any other AI talent are commanding today.

  • A top-class AI research laboratory, OpenAI says that techies in the AI field are projected to earn a salary compensation ranging between $300 to $500k for fresh graduates. However, expert professionals could earn anywhere up to $1m.
  • Whopping salary package of above 100 million yen that amounts to $1m is being offered to AI geniuses by a Japanese firm, Start Today. A firm that operates a fashion shopping website named Zozotown.

Does this leave you with a question – Is this a right opportunity for you to jump in the field and make hay while the sun is shining? 

And the answer to this question is – yes, it is the right opportunity for any developer seeking a role in the AI industry. It can be your chance to bridge the skill shortage in the AI field either by upskilling or reskilling yourself in the field of AI.

There are a wide varieties of roles available for an AI enthusiast like you. And certain areas are like AI Engineers and AI Researchers are high in demand, as there are not many professionals who have robust AI knowledge.

According to a job report, “The Future of Jobs 2018,” a prediction was made suggesting that machines and algorithms will create around 133 million new job roles by 2022.

AI and machine learning will dominate the tech world. The World Economic Forum says that several sectors have started embracing AI and machine learning to tackle challenges in certain fields such as advertising, supply chain, manufacturing, smart cities, drones, and cybersecurity.

Unraveling the AI realm

From chatbots to financial planners, AI is impacting the way businesses function on a day-today basis. AI makes the work simpler, as it provides variables, which makes the work more streamlined.

Alright! You know that

  • the demand for AI professionals is rising exponentially and that there is just a trickle of supply
  • the AI professionals are demanding skyrocketing salaries

However, beyond that how much more do you know about AI?

Considering the fact that our lives have already been touched by AI (think Alexa, and Siri), it is just a matter of time when AI will become an indispensable part of our lives.

As Gartner predicts that 2020 will be an important year for business growth in AI. Thus, it is possible to witness significant sparks for employment growth. Though AI predicts to diminish 1.8 million jobs, it is also said to replace it with 2.3 million jobs that will be created. As we look forward to stepping into 2020, AI-related job roles are set to make positive progress of achieving 2 million net-new employments by 2025.

With AI promising to score fat paychecks that would reach millions, AI experts are struggling to find new ways to pick up nouveau skills. However, one of the biggest impacts that affect the job market today is the scarcity of talent in this field.

The best way to stay relevant and employable in AI is probably by “reskilling,” and “upskilling.” And  AI certifications is considered ideal for those in the current workforce.

Looking to upskill yourself – here’s how you can become an AI engineer today.

Top three ways to enhance your artificial intelligence career:

  1. Acquire skills in Statistics and Machine Learning: If you’re getting into the field of machine learning, it is crucial that you have in-depth knowledge of statistics. Statistics is considered a prerequisite to the ML field. Both the fields are tightly related. Machine learning models are created to make accurate predictions while statistical models do the job of interpreting the relationship between variables. Many ML techniques heavily rely on the theory obtained through statistics. Thus, having extensive knowledge in statistics help initiate the first step towards an AI career.
  2. Online certification programs in AI skills: Opting for AI certifications will boost your credibility amongst potential employers. Certifications will also enhance your earning potential and increase your marketability. If you’re looking for a change and to be a part of something impactful; join the AI bandwagon. The IT industry is growing at breakneck speed; it is now that businesses are realizing how important it is to hire professionals with certain skillsets. Specifically, those who are certified in AI are becoming sought after in the job market.
  3. Hands-on experience: There’s a vast difference in theory and practical knowledge. One needs to familiarize themselves with the latest tools and technologies used by the industry. This is possible only if the individual is willing to work on projects and build things from scratch.

Despite all the promises, AI does prove to be a threat to job holders, if they don’t upskill or reskill themselves. The upcoming AI revolution will definitely disrupt the way we work, however, it will leave room for humans to perform more creative jobs in the future corporate world.

So a word of advice is to be prepared and stay future ready.

Das Potenzial von Prozessanalysen

Haben Sie das große Ganze im Blick? Die Diskussion rund um einen Prozess und seine Schnittstellen zwischen verschiedenen Abteilungen hat sich in den vergangenen Jahren verändert und eine neue Qualität erhalten. Unternehmen möchten nicht mehr erraten, wie die Abläufe organisiert sind. Stattdessen konzentrieren sie sich auf objektive Fakten wie Durchlaufzeiten, Prozessvarianten und deren Optimierung.

Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Unternehmen, Benutzer, Kundenstämme und Märkte. Diese Daten müssen jedoch bestmöglich analysiert und genutzt werden, was oftmals eine Herausforderung darstellt. Tatsächlich ist für gewöhnlich nicht die Menge an Daten das Problem, sondern deren Aufschlüsselung und erfolgreiche Nutzung. Unsicherheiten bei der Bewertung und Analyse von Prozessen können den Go-Live behindern und das Zusammenspiel von Prozessen und Geschäftsabläufen ineffizient machen. Ohne eine zuverlässige Datenanalyse könnte Ihr Unternehmen Kapital, Talente und sogar Kunden verlieren.

So geht es bei der Prozessanalyse letztlich darum, aus Daten Erkenntnisse zu gewinnen, die zu einem besseren Verständnis Ihres Unternehmens und der geschäftlichen Abläufe führen.

Die „Ist“-Prozesse

Die Analyse des Ist-Zustands hilft Unternehmen, Prozesse zu dokumentieren, nachzuverfolgen und zu optimieren, mit dem Ziel, die Leistung und Effizienz zu steigern und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Die Kontextualisierung von Daten eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Prozesse zu steuern und zu organisieren, Engpässe zu beseitigen, geschäftliche Präferenzen festzulegen und mithilfe von Process-Mining-Initiativen eine optimale Strategie zu planen. Dies kann sowohl auf Unternehmensebene als auch nur auf einen bestimmten Prozess innerhalb einer Abteilung oder eines Teams angewandt werden.

Es gibt mehrere wichtige Ziele und Gründe für die Analyse des Ist-Zustands, wie beispielsweise:

  • Kosteneinsparungen und Verbesserung des ROI
  • Optimierung bestehender Prozesse oder Schaffung neuer Prozesse
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit und -erlebnisse
  • Verbesserung der Koordination von Geschäften und der Reaktionsfähigkeit des Unternehmens
  • Einhaltung neuer regulatorischer Standards
  • Anpassung von Methoden nach einer Fusion oder Akquisition

 Die „Soll“-Prozesse

Einfach ausgedrückt: Der Ist-Zustand stellt dar, wie Ihre Prozesse aktuell verlaufen, der Soll-Zustand, wie Ihre Prozesse zukünftig verlaufen sollen. Bei der Planung der Soll-Prozesse wird der zukünftige Prozessverlauf dokumentiert. Mithilfe des Ist-Diagramms können Sie gemeinsam mit Stakeholdern Entwicklungs- und Optimierungsmöglichkeiten des aktuellen Prozesses identifizieren und notwendige Änderungen dann in Ihrer Roadmap der Soll-Prozesse skizzieren.

Solch eine Analyse kann Ihnen dabei helfen, optimale geschäftliche und innovative OpEx-Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Führende Unternehmen wie Google und Amazon nutzen Daten beispielsweise, um auf der Basis von Analyseergebnissen datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Oder denken Sie an die Vorteile, die Ihnen Recommendation Engines, PageRank- und Demand-Forecasting-Systeme bieten. Grundlage hierfür sind fortschrittliche Techniken des maschinellen Lernens und der statistischen Modellierung, die zu verbesserten Datenergebnissen führen. Interessanterweise werden diese Techniken – da sie sich auf umfangreiche Datensätze beziehen und Analysen und Ergebnisse in Echtzeit widerspiegeln – auf Bereiche angewendet, die über die menschliche Entscheidungsfindung hinausgehen.

Die Analyse und kontinuierliche Überwachung von qualitativen und quantitativen Daten ermöglicht es uns zudem, Erkenntnisse über potenzielle Risiken und Verbesserungspotenziale zu erhalten. Mithilfe der leistungsstarken Kombination aus Process Discovery, Prozessanalyse und Conformance-Check können Sie Prozesse verbessern und gewinnbringende Informationen über das eigene Unternehmen erhalten. Zum Beispiel:

  • Über welche Vorfälle möchte ich sofort informiert werden, um entsprechend proaktiv zu handeln?
  • An welchen Stellen kann eine bessere Priorisierung der Aufgaben dabei helfen, die Performance des Unternehmens zu verbessern?
  • Wie kann mehr Transparenz mein Unternehmen voranbringen?
  • Wie lerne ich, in Prozessen zu denken, anstatt nur auf das Bauchgefühl zu vertrauen?

Das geschäftliche Umfeld verändert sich kontinuierlich. Um Schritt zu halten, müssen moderne Unternehmen prozessbasierte Ansätze verfolgen und dabei ist die Prozessanalyse die perfekte Basis.

Mithilfe der Process-Mining-Technologie können moderne Unternehmen ihre Prozessherausforderungen über die Grenzen der Implementierung hinweg bewältigen. Dabei können wir den Proof of Concept für alle vorgeschlagenen Verbesserungen auswerten und relevante Informationen aus einem homogenen Datensatz gewinnen. Zudem kann mithilfe von Prozessmodellierung und Business Process Management (BPM) die möglicherweise schwierige Integrationsphase überwunden werden.

Initiativen für Process-Mining und Prozessanalyse

Process-Mining- und Process-Discovery-Initiativen liefern wichtige Einblicke in den Automatisierungsstatus und in jede Phase der Robotic Process Automation (RPA) – von der Festlegung der Strategie bis zur kontinuierlichen Optimierung und Innovation. Durch datenbasiertes Process Mining kann die Prozessanalyse sogar auf Teams und einzelne Personen ausgedehnt werden. Indem Automatisierungsmöglichkeiten ermittelt und validiert werden, können IT-Störfälle schneller behoben und die Arbeitsgewohnheiten verbessert werden.

Ein weiterer Bereich, in dem sich die Vorteile von Process Mining und der strategischen Prozessanalyse/-ausrichtung bereits auszahlen, ist das IT-Incident-Management. Als „Incident“ wird ein IT-Störfall bezeichnet. Hierbei kann es sich um den vollständigen Ausfall oder um die eingeschränkte Ausführung eines IT-Services handeln. Ziel des Incident-Managements ist es, den IT-Service so schnell wie möglich wiederherzustellen und die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb zu minimieren. Daher zählt das IT-Incident- Management zu den kritischen Prozessen der Information Technology Library (ITIL).

Process Mining hat das Potenzial, die Incident-Management-Prozesse im Ist-Zustand zu verbessern. Zudem trägt es zu einer höheren Transparenz über die IT-Prozesse bei und bietet so Informationen über außergewöhnliche und unerwünschte Prozessschritte. Durch die Methode ist es ebenfalls möglich, die unterschiedlichen Arbeitsgewohnheiten von verschiedenen Personen und auch Teams zu erfassen. Die Bearbeitungszeiten von Störfällen lassen sich auf diese Weise reduzieren und die Auswirkungen auf Kundenprozesse besser überblicken.

Positive und praktische Erfahrungen mit branchenübergreifendem Process Mining haben zudem zu einer dynamischen Entwicklung von Tools, Anwendungsfällen und auch der Benutzer-Community geführt. Selbst sehr erfahrene Prozessverantwortliche stellen fest, dass durch die Visualisierung von Prozessen neue Ideen und Anregungen für weitere Verbesserungen entstehen.

Der Einsatz von Process Mining für das Incident-Management bietet jedoch noch weitaus mehr potenzielle Vorteile:

  • Ermittlung der Regeln und Abläufe für Eskalationen,
  • Berechnung von Incident-Management-KPIs einschließlich Service Level Agreements (SLA),
  • Ursachenforschung für auftretende Prozessprobleme,
  • Verständnis über die zugrunde liegende Schnittstelle und deren Auswirkung (E-Mail, Webformular, Telefon usw.),
  • Kostenberechnung für störungsanfällige Prozesse,
  • Verknüpfung der Incident-Management-Systeme mit den entsprechenden Prozessen für auftretende Störungen.

Robotic Process Automation (RPA)

RPA (Robotic Process Automation) ermöglicht die Automatisierung manueller, sich wiederholender und fehleranfälliger Aufgaben. Dies setzt jedoch voraus, dass Prozessverantwortliche genau wissen, wie und mit welchem Ziel sie Software-Roboter einsetzen und ihre Leistung messen.

Daher bietet die Kombination aus RPA und Process Mining Unternehmen viele Vorteile: Über den gesamten RPA-Zyklus hinweg können sie die Leistung und die Vorteile ihrer Software-Roboter messen und sie bestmöglich für ihr Szenario einsetzen. Damit eignet sich Process Mining hervorragend als Vorbereitung für Prozessautomatisierung: Durch Process Mining verstehen wir besser, was wir heute für erfolgreiche Prozessinitiativen von morgen benötigen.

Um die Vorteile der robotergesteuerten Automatisierung vollumfänglich auszuschöpfen, müssen Organisationen nicht nur ihre bestehenden Systeme verstehen, sondern auch Möglichkeiten zur Automatisierung ermitteln. Process-Mining-Tools bieten während des gesamten RPA-Zyklus wertvolle Erkenntnisse über die Prozessdaten: von der Festlegung der Strategie bis hin zu kontinuierlichen Verbesserungen und Innovationen.

Zu den Vorteilen von Process Mining und Prozessanalyse im RPA-Zyklus zählen:

  1. Überblick der Prozesslandschaft in einem Unternehmen, basierend auf spezifischen Kriterien,
  2. Identifikation von Prozessen, die während der Vorbereitungsphase für RPA geeignet sind,
  3. Erarbeitung des optimalen Prozessflusses,
  4. Besseres Verständnis darüber, wie RPA auch in veralteten Prozessen und IT-Systemen eingesetzt werden kann,
  5. Überwachung und Analyse der Leistung von RPA-Initiativen während der Implementierungsphase,
  6. Überwachung und kontinuierliche Verbesserung von RPA nach der Implementierung.

Der Weg zu besseren Erkenntnissen

Jedes Unternehmen ist anders und bringt damit ganz unterschiedliche Fragen in Bezug auf seine Prozesse mit. Einige Muster sind trotzdem erkennbar. Beispielsweise stehen Kunden, die datengestützte Prozessanalysen im Rahmen der Geschäftstransformation einführen, in der Regel vor der Herausforderung, Prozesse aus unterschiedlichen Sparten oder Standorten zu harmonisieren. An dieser Stelle sollten Organisationen sich die Daten und Statistiken der jeweiligen Prozesse vor Augen zu führen, anstatt sich auf das Gefühl oder auf die Einschätzung Einzelner zu verlassen.

Auf diese Weise führt eine datengestützte Prozessanalyse zu faktenbasierten Diskussionen und bildet eine wichtige Brücke zwischen der Fachabteilung, Prozessverantwortlichen und dem Management. So lassen sich vor allem Übergaben und abteilungsübergreifende Schritte transparent gestalten und Silo-Denken vermeiden.

Mit anderen Worten: Die richtigen Prozesse von heute sorgen für eine erfolgreiche Transformation von morgen.

Erfahren Sie mehr über Process Mining mit Signavio Process Intelligence und wie Ihr Unternehmen den versteckten Mehrwert von Prozessen für sich nutzen, neue Ideen generieren sowie Zeit und Kosten sparen kann.

Visual Question Answering with Keras – Part 1

This is Part I of II of the Article Series Visual Question Answering with Keras

Making Computers Intelligent to answer from images

If we look closer in the history of Artificial Intelligence (AI), the Deep Learning has gained more popularity in the recent years and has achieved the human-level performance in the tasks such as Speech Recognition, Image Classification, Object Detection, Machine Translation and so on. However, as humans, not only we but also a five-year child can normally perform these tasks without much inconvenience. But the development of such systems with these capabilities has always considered an ambitious goal for the researchers as well as for developers.

In this series of blog posts, I will cover an introduction to something called VQA (Visual Question Answering), its available datasets, the Neural Network approach for VQA and its implementation in Keras and the applications of this challenging problem in real life. 

Table of Contents:

1 Introduction

2 What is exactly Visual Question Answering?

3 Prerequisites

4 Datasets available for VQA

4.1 DAQUAR Dataset

4.2 CLEVR Dataset

4.3 FigureQA Dataset

4.4 VQA Dataset

5 Real-life applications of VQA

6 Conclusion

 

  1. Introduction:

Let’s say you are given a below picture along with one question. Can you answer it?

I expect confidently you all say it is the Kitchen without much inconvenience which is also the right answer. Even a five-year child who just started to learn things might answer this question correctly.

Alright, but can you write a computer program for such type of task that takes image and question about the image as an input and gives us answer as output?

Before the development of the Deep Neural Network, this problem was considered as one of the difficult, inconceivable and challenging problem for the AI researcher’s community. However, due to the recent advancement of Deep Learning the systems are capable of answering these questions with the promising result if we have a required dataset.

Now I hope you have got at least some intuition of a problem that we are going to discuss in this series of blog posts. Let’s try to formalize the problem in the below section.

  1. What is exactly Visual Question Answering?:

We can define, “Visual Question Answering(VQA) is a system that takes an image and natural language question about the image as an input and generates natural language answer as an output.”

VQA is a research area that requires an understanding of vision(Computer Vision)  as well as text(NLP). The main beauty of VQA is that the reasoning part is performed in the context of the image. So if we have an image with the corresponding question then the system must able to understand the image well in order to generate an appropriate answer. For example, if the question is the number of persons then the system must able to detect faces of the persons. To answer the color of the horse the system need to detect the objects in the image. Many of these common problems such as face detection, object detection, binary object classification(yes or no), etc. have been solved in the field of Computer Vision with good results.

To summarize a good VQA system must be able to address the typical problems of CV as well as NLP.

To get a better feel of VQA you can try online VQA demo by CloudCV. You just go to this link and try uploading the picture you want and ask the related question to the picture, the system will generate the answer to it.

 

  1. Prerequisites:

In the next post, I will walk you through the code for this problem using Keras. So I assume that you are familiar with:

  1. Fundamental concepts of Machine Learning
  2. Multi-Layered Perceptron
  3. Convolutional Neural Network
  4. Recurrent Neural Network (especially LSTM)
  5. Gradient Descent and Backpropagation
  6. Transfer Learning
  7. Hyperparameter Optimization
  8. Python and Keras syntax
  1. Datasets available for VQA:

As you know problems related to the CV or NLP the availability of the dataset is the key to solve the problem. The complex problems like VQA, the dataset must cover all possibilities of questions answers in real-world scenarios. In this section, I will cover some of the datasets available for VQA.

4.1 DAQUAR Dataset:

The DAQUAR dataset is the first dataset for VQA that contains only indoor scenes. It shows the accuracy of 50.2% on the human baseline. It contains images from the NYU_Depth dataset.

Example of DAQUAR dataset

Example of DAQUAR dataset

The main disadvantage of DAQUAR is the size of the dataset is very small to capture all possible indoor scenes.

4.2 CLEVR Dataset:

The CLEVR Dataset from Stanford contains the questions about the object of a different type, colors, shapes, sizes, and material.

It has

  • A training set of 70,000 images and 699,989 questions
  • A validation set of 15,000 images and 149,991 questions
  • A test set of 15,000 images and 14,988 questions

Image Source: https://cs.stanford.edu/people/jcjohns/clevr/?source=post_page

 

4.3 FigureQA Dataset:

FigureQA Dataset contains questions about the bar graphs, line plots, and pie charts. It has 1,327,368 questions for 100,000 images in the training set.

4.4 VQA Dataset:

As comapred to all datasets that we have seen so far VQA dataset is relatively larger. The VQA dataset contains open ended as well as multiple choice questions. VQA v2 dataset contains:

  • 82,783 training images from COCO (common objects in context) dataset
  • 40, 504 validation images and 81,434 validation images
  • 443,757 question-answer pairs for training images
  • 214,354 question-answer pairs for validation images.

As you might expect this dataset is very huge and contains 12.6 GB of training images only. I have used this dataset in the next post but a very small subset of it.

This dataset also contains abstract cartoon images. Each image has 3 questions and each question has 10 multiple choice answers.

  1. Real-life applications of VQA:

There are many applications of VQA. One of the famous applications is to help visually impaired people and blind peoples. In 2016, Microsoft has released the “Seeing AI” app for visually impaired people to describe the surrounding environment around them. You can watch this video for the prototype of the Seeing AI app.

Another application could be on social media or e-commerce sites. VQA can be also used for educational purposes.

  1. Conclusion:

I hope this explanation will give you a good idea of Visual Question Answering. In the next blog post, I will walk you through the code in Keras.

If you like my explanations, do provide some feedback, comments, etc. and stay tuned for the next post.

The New Age of Big Data: Is It the Death of Hadoop?

Big Data had gone through several transformations through the years, growing into the phrase we identify it as today. From its first identified use on the back of Hadoop and MapReduce, a new age of Big Data has been ushered in with the spread of new technologies such as Kubernetes, Spark, and NoSQL databases.

These might not serve the exact same purpose as Hadoop individually, but they fill the same niche and do the same job with features the original platform designers never envisioned.

The multi-cloud architecture boom and increasing emphasis on real-time data may just mean the end of Big Data as we know it, and Hadoop with it.

A brief history of Big Data

The use of data for making business decisions can be traced back to ancient civilizations in Mesopotamia. However, the age of Big Data as we know it is only as old as 2005 when O’Reilly Media launched the phrase. It was used to describe the massive amounts of data that the world was beginning to produce on the internet.

The newly-dubbed Web 2.0 needed to be indexed and easily searchable, and, Yahoo, being the behemoth that it was, was just the right company for the job. Hadoop was born off the efforts of Yahoo engineers, depending on Google’s MapReduce under the hood. A new era of Big Data had begun, and Hadoop was at the forefront of the revolution.

The new technologies led to a fundamental shift in the way the world regarded data processing. Traditional assumptions of atomicity, consistency, isolation, and durability (ACID) began to fade, and new use cases for previously unusable data began to emerge.

Hadoop would begin its life as a commercial platform with the launch of Cloudera in 2008, followed by rivals such as Hortonworks, EMC and MapR. It continued its momentous run until it seemingly hit its peak in 2015, and its place in the enterprise market would never be guaranteed again

Where Hadoop Couldn’t Keep Up

Hadoop made its mark in the world of Big Data by being a platform to collect, store and analyze large swathes of data. However, not even a technology as revolutionary and versatile as Hadoop could exist without its drawbacks.

Some of these would be so costly developers would rather design whole new systems to deal with them. With time, Hadoop started to lose its charm, unable to grow past its initial vision as a Big Data software.

Hadoop is a machine made up of smaller moving parts that are incredibly efficient at what they do – crunch data. This ultimately results in one of the first drawbacks of Hadoop – it does not come with built-in support for analytics data. Hadoop works well to process your data, but not likely as you need – visual reports about how the data is being processed, for instance.

MapReduce was also built from the ground up to be file-intensive. This makes it a great piece of software for simple requests, but not so much for iterative data. For smaller datasets, it turns out to be a rather inefficient solution.

Another area Hadoop lands flat on its face is with regards to real-time processing and reporting. Hadoop suffers from the curse of time. It relies on technologies that even its very founders (Google in particular) no longer rely on.

With MapReduce, every time you want to analyze a modified dataset (say, after adding or deleting data), you have to stream over the whole dataset again. Thanks to this feature, Hadoop is horrible at real-time reporting – a feature that led to the creation of Percolator, MapReduce’s replacement within Google.

The emergence of better technology has also meant a rise in the number of threats to said technology and a corresponding increase in the emphasis that is placed on it.

Unfortunately, Hadoop is nowhere close to being secure. As a matter of fact, its security settings are off by default, and it has too much inertia to simply change that. To make things worse, plugging in security measures isn’t that much easier.

The Fall of Hadoop

With these and more shortcomings in the data science world, new tools such as Hive, Pig and Spark were created to work on top of Hadoop to overcome its weaknesses. But it simply couldn’t grow out of the shoes it had been made for.

The growth of NoSQL databases such as Hazelcast and MongoDB also meant that problems Hadoop was designed to support were now being solved by single players rather than the ‘all or nothing’ approach Hadoop was designed with. It wasn’t flexible enough to evolve beyond simply being a batch processing software.

Over time, new Big Data challenges began to emerge that a large monolithic software like Hadoop couldn’t deal with, either. Being primarily file-intensive, it couldn’t keep up with the variety of data sources that were now available, the lack of support for dynamic schemas, on-the-fly queries, and the rise of cloud infrastructure all caused people to seek different solutions. Hadoop had lost its grip on the enterprise world.

Businesses whose primary concern was dealing with Hadoop infrastructure like Cloudera and Hortonworks were seeing less and less adoption. This led to the eventual merger of the two companies in 2019, and the same message rang out from different corners of the world at the same time: ‘Hadoop is dead.’

Is Hadoop Really Dead?

Hadoop still has a place in the enterprise world – the problems it was designed to solve still exist to this day. Technologies such as Spark have largely taken over the same space that Hadoop once occupied.

The question of Hadoop or Spark is one every data scientist has to contend with at some point, and most seem to be settling in the latter of these, thanks to the great advantages is speed it offers.

It’s unlikely Hadoop will see much more adoption with newer marker entrants, especially considering the pace with which technology moves. It also doesn’t help that a lot of alternatives have a much smaller learning curve than the convoluted monolith that is Hadoop. Companies like MapR and Cloudera have also begun to pivot away from Hadoop-only infrastructure to more robust cloud-based solutions. Hadoop still has its place, but maybe not for long.

Whitepaper „Data-Management“: Wenn Daten auf Reisen gehen

Datenmanagement ist heutzutage ein komplexes Thema und schon lange nicht mehr nur die Aufgabe der Abteilung „EDV“. Unstrukturierte Daten von Sensoren, Maschinen und Anlagen haben einen langen Weg durch das Unternehmen, bevor sie Mehrwerte liefern.

Innovative, digitale Kundenservices erfordern neue Infrastrukturen und Cloudanwendungen in der Umsetzung. Wie Sie mit Ihren Daten auf Reisen gehen, ohne unnötige Risiken einzugehen, zeigt Ihnen das gut gelaunte Autorenteam in der praktischen Sommerausgabe dieses Whitepapers. Erfrischend geschrieben, konstruktiv beispielhaft und mit einer optischen Aufmachung, die auch am Strand einen guten Eindruck macht.

Die gut umgesetzte Idee der Autoren können Sie sich als Download oder sogar als Taschenbuch kostenlos zuschicken lassen. Auf der Website www.pack-die-daten-ein.de werden Sie fündig. Wer sich schnell auf die Datenreise begibt, wird belohnt. Das Autorenteam bedankt sich bei den ersten 25 Lesern für ihr Interesse mit einer Original OGIO-Reisetasche. Ob Download oder Taschenbuch, es ist ein sehr angenehmer Service und Bereicherung für die Sommerreise.

Whitepaper - Pack die Daten ein

Von BI zu PI: Der nächste Schritt auf dem Weg zu datengetriebenen Entscheidungen

„Alles ist stetig und fortlaufend im Wandel.“ „Das Tempo der Veränderungen nimmt zu.“ „Die Welt wird immer komplexer und Unternehmen müssen Schritt halten.“ Unternehmen jeder Art und Größe haben diese Sätze schon oft gehört – vielleicht zu oft! Und dennoch ist es für den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, sich den Veränderungen anzupassen.


Read this article in English: 
“From BI to PI: The Next Step in the Evolution of Data-Driven Decisions”


Sie müssen die zugrunde liegenden organisatorischen Bausteine verstehen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen getroffenen Entscheidungen sich auch in die richtige Richtung entwickeln. Es geht sozusagen um die DNA Ihres Unternehmens: die Geschäftsprozesse, auf denen Ihre Arbeitsweise basiert, und die alles zu einer harmonischen Einheit miteinander verbinden. Zu verstehen, wie diese Prozesse verlaufen und an welcher Stelle es Verbesserungsmöglichkeiten gibt, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.

Unternehmen, die ihren Fokus auf Wachstum gesetzt haben, haben dies bereits erkannt. In der Vergangenheit wurde Business Intelligence als die Lösung für diese Herausforderung betrachtet. In jüngerer Zeit sehen sich zukunftsorientierte Unternehmen damit konfrontiert, Lösungen zu überwachen, die mit dem heutigen Tempo der Veränderungen Schritt halten können. Gleichzeitig erkennen diese Unternehmen, dass die zunehmende Komplexität der Geschäftsprozesse dazu führt, dass herkömmliche Methoden nicht mehr ausreichen.

Anpassung an ein sich änderndes Umfeld? Die Herausforderungen von BI

Business Intelligence ist nicht notwendigerweise überholt oder unnötig. In einer schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt stehen die BI-Tools und -Lösungen jedoch vor einer Reihe von Herausforderungen. Hierzu können zählen:

  • Hohe Datenlatenz – Die Datenlatenz gibt an, wie lange ein Benutzer benötigt, um Daten beispielsweise über ein Business-Intelligence-Dashboard abzurufen. In vielen Fällen kann dies mehr als 24 Stunden dauern. Ein geschäftskritischer Zeitraum, da Unternehmen Geschäftschancen für sich nutzen möchten, die möglicherweise ein begrenztes Zeitfenster haben.
  • Unvollständige Datensätze – Business Intelligence verfolgt einen breiten Ansatz, sodass Prüfungen möglicherweise zwar umfassend, aber nicht tief greifend sind. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Daten übersehen werden; insbesondere in Fällen, in denen die Prüfungsparameter durch die Tools selbst nur schwer geändert werden können.
  • Erkennung statt Analyse – Business-Intelligence-Tools sind in erster Linie darauf ausgelegt, Daten zu finden. Der Fokus hierbei liegt vor allem auf Daten, die für ihre Benutzer nützlich sein können. An dieser Stelle endet jedoch häufig die Leistungsfähigkeit der Tools, da sie Benutzern keine einfachen Optionen bieten, die Daten tatsächlich zu analysieren. Die Möglichkeit, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, verringert sich somit.
  • Eingeschränkte Skalierbarkeit – Im Allgemeinen bleibt Business Intelligence ein Bereich für Spezialisten und Experten mit dem entsprechenden Know-how, über das Mitarbeiter im operativen Bereich oftmals nicht verfügen. Ohne umfangreiches Verständnis für die geschäftlichen Prozesse und deren Analyse innerhalb des Unternehmens bleibt die optimierte Anwendung eines bestimmten Business-Intelligence-Tools aber eingeschränkt.
  • Nicht nachvollziehbare Metriken – Werden Metriken verwendet, die nicht mit den Geschäftsprozessen verknüpft sind, kann Business Intelligence kaum positive Veränderungen innerhalb eines Unternehmens unterstützen. Für Benutzer ist es schwierig, Ergebnisse richtig auszuwerten und zu verstehen und diese Ergebnisse zweckdienlich zu nutzen.

Process Intelligence: der nächste wegweisende Schritt

Es bedarf einer effektiveren Methode zur Prozessanalyse, um eine effiziente Arbeitsweise und fundierte Entscheidungsfindung sicherzustellen. An dieser Stelle kommt Process Intelligence (PI) ins Spiel. PI bietet die entscheidenden Hintergrundinformationen für die Beantwortung von Fragen, die mit Business-Intelligence-Tools unbeantwortet bleiben.

Process Intelligence ermöglicht die durchgehende Visualisierung von Prozessabläufen mithilfe von Rohdaten. Mit dem richtigen Process-Intelligence-Tool können diese Rohdaten sofort analysiert werden, sodass Prozesse präzise angezeigt werden. Der Endbenutzer kann diese Informationen nach Bedarf einsehen und bearbeiten, ohne eine Vorauswahl für die Analyse treffen zu müssen.

Zum Vergleich: Da Business Intelligence vordefinierte Analysekriterien benötigt, kann BI nur dann wirklich nützlich sein, wenn diese Kriterien auch definiert sind. Unternehmen können verzögerte Analysen vermeiden, indem sie Process Intelligence zur Ermittlung der Hauptursache von Prozessproblemen nutzen, und dann die richtigen Kriterien zur Bestimmung des Analyserahmens auswählen.

Anschließend können Sie Ihre Systemprozesse analysieren und erkennen die Diskrepanzen und Varianten zwischen dem angestrebten Geschäftsprozess und dem tatsächlichen Verlauf Ihrer Prozesse. Und je schneller Sie Echtzeit-Einblicke in Ihre Prozesse gewinnen, desto schneller können Sie in Ihrem Unternehmen positive Veränderungen auf den Weg bringen.

Kurz gesagt: Business Intelligence eignet sich dafür, ein breites Verständnis über die Abläufe in einem Unternehmen zu gewinnen. Für einige Unternehmen kann dies ausreichend sein. Für andere hingegen ist ein Überblick nicht genug.

Sie suchen nach einer Möglichkeit um festzustellen, wie jeder Prozess in Ihrer Organisation tatsächlich funktioniert? Die Antwort hierauf lautet Software. Software, die Prozesserkennung, Prozessanalyse und Konformitätsprüfung miteinander kombiniert.

Mit den richtigen Process-Intelligence-Tools können Sie nicht nur Daten aus den verschiedenen IT-Systemen in Ihrem Unternehmen gewinnen, sondern auch Ihre End-to-End-Prozesse kontinuierlich überwachen. So erhalten Sie Erkenntnisse über mögliche Risiken und Verbesserungspotenziale. PI steht für einen kollaborativen Ansatz zur Prozessverbesserung, der zu einem bahnbrechenden Verständnis über die Abläufe in Ihrem Unternehmen führt, und wie diese optimiert werden können.

Erhöhtes Potenzial mit Signavio Process Intelligence

Mit Signavio Process Intelligence erhalten Sie wegweisende Erkenntnisse über Ihre Prozesse, auf deren Basis Sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen können. Erlangen Sie eine vollständige Sicht auf Ihre Abläufe und ein Verständnis dafür, was in Ihrer Organisation tatsächlich geschieht.

Als Teil der Signavio Business Transformation Suite lässt sich Signavio Process Intelligence perfekt mit der Prozessmodellierung und -automatisierung kombinieren. Als eine vollständig cloudbasierte Process-Mining-Lösung erleichtert es die Software, organisationsweit zusammenzuarbeiten und Wissen zu teilen.

Generieren Sie neue Ideen, sparen Sie Aufwand und Kosten ein und optimieren Sie Ihre Prozesse. Erfahren Sie mehr über Signavio Process Intelligence.

From BI to PI: The Next Step in the Evolution of Data-Driven Decisions

“Change is a constant.” “The pace of change is accelerating.” “The world is increasingly complex, and businesses have to keep up.” Organizations of all shapes and sizes have heard these ideas over and over—perhaps too often! However, the truth remains that adaptation is crucial to a successful business.


Read this article in German: Von der Datenanalyse zur Prozessverbesserung: So gelingt eine erfolgreiche Process-Mining-Initiative

 


Of course, the only way to ensure that the decisions you make are evolving in the right way is to understand the underlying building blocks of your organization. You can think of it as DNA; the business processes that underpin the way you work and combine to create a single unified whole. Knowing how those processes operate, and where the opportunities for improvement lie, can be the difference between success and failure.

Businesses with an eye on their growth understand this already. In the past, Business Intelligence was seen as the solution to this challenge. In more recent times, forward-thinking organizations see the need for monitoring solutions that can keep up with today’s rate of change, at the same time as they recognize that increasing complexity within business processes means traditional methods are no longer sufficient.

Adapting to a changing environment? The challenges of BI

Business Intelligence itself is not necessarily defunct or obsolete. However, the tools and solutions that enable Business Intelligence face a range of challenges in a fast-paced and constantly changing world. Some of these issues may include:

  • High data latency – Data latency refers to how long it takes for a business user to retrieve data from, for example, a business intelligence dashboard. In many cases, this can take more than 24 hours, a critical time period when businesses are attempting to take advantage of opportunities that may have a limited timeframe.
  • Incomplete data sets – The broad approach of Business Intelligence means investigations may run wide but not deep. This increases the chances that data will be missed, especially in instances where the tools themselves make the parameters for investigations difficult to change.
  • Discovery, not analysis – Business intelligence tools are primarily optimized for exploration, with a focus on actually finding data that may be useful to their users. Often, this is where the tools stop, offering no simple way for users to actually analyze the data, and therefore reducing the possibility of finding actionable insights.
  • Limited scalability – In general, Business Intelligence remains an arena for specialists and experts, leaving a gap in understanding for operational staff. Without a wide appreciation for processes and their analysis within an organization, the opportunities to increase the application of a particular Business Intelligence tool will be limited.
  • Unconnected metrics – Business Intelligence can be significantly restricted in its capacity to support positive change within a business through the use of metrics that are not connected to the business context. This makes it difficult for users to interpret and understand the results of an investigation, and apply these results to a useful purpose within their organization.

Process Intelligence: the next evolutionary step

To ensure companies can work efficiently and make the best decisions, a more effective method of process discovery is needed. Process Intelligence (PI) provides the critical background to answer questions that cannot be answered with Business Intelligence tools.

Process Intelligence offers visualization of end-to-end process sequences using raw data, and the right Process Intelligence tool means analysis of that raw data can be conducted straight away, so that processes are displayed accurately. The end-user is free to view and work with this accurate information as they please, without the need to do a preselection for the analysis.

By comparison, because Business Intelligence requires predefined analysis criteria, only once the criteria are defined can BI be truly useful. Organizations can avoid delayed analysis by using Process Intelligence to identify the root causes of process problems, then selecting the right criteria to determine the analysis framework.

Then, you can analyze your system processes and see the gaps and variants between the intended business process and what you actually have. And of course, the faster you discover what you have, the faster you can apply the changes that will make a difference in your business.

In short, Business Intelligence is suitable for gaining a broad understanding of the way a business usually functions. For some businesses, this will be sufficient. For others, an overview is not enough.

They understand that true insights lie in the detail, and are looking for a way of drilling down into exactly how each process within their organization actually works. Software that combines process discovery, process analysis, and conformance checking is the answer.

The right Process Intelligence tools means you will be able to automatically mine process models from the different IT systems operating within your business, as well as continuously monitor your end-to-end processes for insights into potential risks and ongoing improvement opportunities. All of this is in service of a collaborative approach to process improvement, which will lead to a game-changing understanding of how your business works, and how it can work better.

Early humans evolved from more primitive ancestors, and in the process, learned to use more and more sophisticated tools. For the modern human, working in a complex organization, the right tool is Process Intelligence.

Endless Potential with Signavio Process Intelligence

Signavio Process Intelligence allows you to unearth the truth about your processes and make better decisions based on true evidence found in your organization’s IT systems. Get a complete end-to-end perspective and understanding of exactly what is happening in your organization in a matter of weeks.

As part of Signavio Business Transformation Suite, Signavio Process Intelligence integrates perfectly with Signavio Process Manager and is accessible from the Signavio Collaboration Hub. As an entirely cloud-based process mining solution, the tool makes it easy to collaborate with colleagues from all over the world and harness the wisdom of the crowd.

Find out more about Signavio Process Intelligence, and see how it can help your organization generate more ideas, save time and money, and optimize processes.

Erstellen und benutzen einer Geodatenbank

In diesem Artikel soll es im Gegensatz zum vorherigen Artikel Alles über Geodaten weniger darum gehen, was man denn alles mit Geodaten machen kann, dafür aber mehr darum wie man dies anstellt. Es wird gezeigt, wie man aus dem öffentlich verfügbaren Datensatz des OpenStreetMap-Projekts eine Geodatenbank erstellt und einige Beispiele dafür gegeben, wie man diese abfragen und benutzen kann.

Wahl der Datenbank

Prinzipiell gibt es zwei große “geo-kompatible” OpenSource-Datenbanken bzw. “Datenbank-AddOn’s”: Spatialite, welches auf SQLite aufbaut, und PostGIS, das PostgreSQL verwendet.

PostGIS bietet zum Teil eine einfachere Syntax, welche manchmal weniger Tipparbeit verursacht. So kann man zum Beispiel um die Entfernung zwischen zwei Orten zu ermitteln einfach schreiben:

während dies in Spatialite “nur” mit einer normalen Funktion möglich ist:

Trotztdem wird in diesem Artikel Spatialite (also SQLite) verwendet, da dessen Einrichtung deutlich einfacher ist (schließlich sollen interessierte sich alle Ergebnisse des Artikels problemlos nachbauen können, ohne hierfür einen eigenen Datenbankserver aufsetzen zu müssen).

Der Hauptunterschied zwischen PostgreSQL und SQLite (eigentlich der Unterschied zwischen SQLite und den meissten anderen Datenbanken) ist, dass für PostgreSQL im Hintergrund ein Server laufen muss, an welchen die entsprechenden Queries gesendet werden, während SQLite ein “normales” Programm (also kein Client-Server-System) ist welches die Queries selber auswertet.

Hierdurch fällt beim Aufsetzen der Datenbank eine ganze Menge an Konfigurationsarbeit weg: Welche Benutzer gibt es bzw. akzeptiert der Server? Welcher Benutzer bekommt welche Rechte? Über welche Verbindung wird auf den Server zugegriffen? Wie wird die Sicherheit dieser Verbindung sichergestellt? …

Während all dies bei SQLite (und damit auch Spatialite) wegfällt und die Einrichtung der Datenbank eigentlich nur “installieren und fertig” ist, muss auf der anderen Seite aber auch gesagt werden dass SQLite nicht gut für Szenarien geeignet ist, in welchen viele Benutzer gleichzeitig (insbesondere schreibenden) Zugriff auf die Datenbank benötigen.

Benötigte Software und ein Beispieldatensatz

Was wird für diesen Artikel an Software benötigt?

SQLite3 als Datenbank

libspatialite als “Geoplugin” für SQLite

spatialite-tools zum erstellen der Datenbank aus dem OpenStreetMaps (*.osm.pbf) Format

python3, die beiden GeoModule spatialite, folium und cartopy, sowie die Module pandas und matplotlib (letztere gehören im Bereich der Datenauswertung mit Python sowieso zum Standart). Für pandas gibt es noch die Erweiterung geopandas sowie eine praktisch unüberschaubare Anzahl weiterer geographischer Module aber bereits mit den genannten lassen sich eine Menge interessanter Dinge herausfinden.

– und natürlich einen Geodatensatz: Zum Beispiel sind aus dem OpenStreetMap-Projekt extrahierte Datensätze hier zu finden.

Es ist ratsam, sich hier erst einmal einen kleinen Datensatz herunterzuladen (wie zum Beispiel einen der Stadtstaaten Bremen, Hamburg oder Berlin). Zum einen dauert die Konvertierung des .osm.pbf-Formats in eine Spatialite-Datenbank bei größeren Datensätzen unter Umständen sehr lange, zum anderen ist die fertige Datenbank um ein vielfaches größer als die stark gepackte Originaldatei (für “nur” Deutschland ist die fertige Datenbank bereits ca. 30 GB groß und man lässt die Konvertierung (zumindest am eigenen Laptop) am besten über Nacht laufen – willkommen im Bereich “BigData”).

Erstellen eine Geodatenbank aus OpenStreetMap-Daten

Nach dem Herunterladen eines Datensatzes der Wahl im *.osm.pbf-Format kann hieraus recht einfach mit folgendem Befehl aus dem Paket spatialite-tools die Datenbank erstellt werden:

Erkunden der erstellten Geodatenbank

Nach Ausführen des obigen Befehls sollte nun eine Datei mit dem gewählten Namen (im Beispiel bremen-latest.sqlite) im aktuellen Ordner vorhanden sein – dies ist bereits die fertige Datenbank. Zunächst sollte man mit dieser Datenbank erst einmal dasselbe machen, wie mit jeder anderen Datenbank auch: Sich erst einmal eine Weile hinsetzen und schauen was alles an Daten in der Datenbank vorhanden und vor allem wo diese Daten in der erstellten Tabellenstruktur zu finden sind. Auch wenn dieses Umschauen prinzipiell auch vollständig über die Shell oder in Python möglich ist, sind hier Programme mit graphischer Benutzeroberfläche (z. B. spatialite-gui oder QGIS) sehr hilfreich und sparen nicht nur eine Menge Zeit sondern vor allem auch Tipparbeit. Wer dies tut, wird feststellen, dass sich in der generierten Datenbank einige dutzend Tabellen mit Namen wie pt_addresses, ln_highway und pg_boundary befinden.

Die Benennung der Tabellen folgt dem Prinzip, dass pt_*-Tabellen Punkte im Geokoordinatensystem wie z. B. Adressen, Shops, Bäckereien und ähnliches enthalten. ln_*-Tabellen enthalten hingegen geographische Entitäten, welche sich als Linien darstellen lassen, wie beispielsweise Straßen, Hochspannungsleitungen, Schienen, ect. Zuletzt gibt es die pg_*-Tabellen welche Polygone – also Flächen einer bestimmten Form enthalten. Dazu zählen Landesgrenzen, Bundesländer, Inseln, Postleitzahlengebiete, Landnutzung, aber auch Gebäude, da auch diese jeweils eine Grundfläche besitzen. In dem genannten Datensatz sind die Grundflächen von Gebäuden – zumindest in Europa – nahezu vollständig. Aber auch der Rest der Welt ist für ein “Wikipedia der Kartographie” insbesondere in halbwegs besiedelten Gebieten bemerkenswert gut erfasst, auch wenn nicht unbedingt davon ausgegangen werden kann, dass abgelegenere Gegenden (z. B. irgendwo auf dem Land in Südamerika) jedes Gebäude eingezeichnet ist.

Verwenden der Erstellten Datenbank

Auf diese Datenbank kann nun entweder direkt aus der Shell über den Befehl

zugegriffen werden oder man nutzt das gleichnamige Python-Paket:

Nach Eingabe der obigen Befehle in eine Python-Konsole, ein Jupyter-Notebook oder ein anderes Programm, welches die Anbindung an den Python-Interpreter ermöglicht, können die von der Datenbank ausgegebenen Ergebnisse nun direkt in ein Pandas Data Frame hineingeladen und verwendet/ausgewertet/analysiert werden.

Im Grunde wird hierfür “normales SQL” verwendet, wie in anderen Datenbanken auch. Der folgende Beispiel gibt einfach die fünf ersten von der Datenbank gefundenen Adressen aus der Tabelle pt_addresses aus:

Link zur Ausgabe

Es wird dem Leser sicherlich aufgefallen sein, dass die Spalte “Geometry” (zumindest für das menschliche Auge) nicht besonders ansprechend sowie auch nicht informativ aussieht: Der Grund hierfür ist, dass diese Spalte die entsprechende Position im geographischen Koordinatensystem aus Gründen wie dem deutlich kleineren Speicherplatzbedarf sowie der damit einhergehenden Optimierung der Geschwindigkeit der Datenbank selber, in binärer Form gespeichert und ohne weitere Verarbeitung auch als solche ausgegeben wird.

Glücklicherweise stellt spatialite eine ganze Reihe von Funktionen zur Verarbeitung dieser geographischen Informationen bereit, von denen im folgenden einige beispielsweise vorgestellt werden:

Für einzelne Punkte im Koordinatensystem gibt es beispielsweise die Funktionen X(geometry) und Y(geometry), welche aus diesem “binären Wirrwarr” den Längen- bzw. Breitengrad des jeweiligen Punktes als lesbare Zahlen ausgibt.

Ändert man also das obige Query nun entsprechend ab, erhält man als Ausgabe folgendes Ergebnis in welchem die Geometry-Spalte der ausgegebenen Adressen in den zwei neuen Spalten Longitude und Latitude in lesbarer Form zu finden ist:

Link zur Tabelle

Eine weitere häufig verwendete Funktion von Spatialite ist die Distance-Funktion, welche die Distanz zwischen zwei Orten berechnet.

Das folgende Beispiel sucht in der Datenbank die 10 nächstgelegenen Bäckereien zu einer frei wählbaren Position aus der Datenbank und listet diese nach zunehmender Entfernung auf (Achtung – die frei wählbare Position im Beispiel liegt in München, wer die selbe Position z. B. mit dem Bremen-Datensatz verwendet, wird vermutlich etwas weiter laufen müssen…):

Link zur Ausgabe

Ein Anwendungsfall für eine solche Liste können zum Beispiel Programme/Apps wie maps.me oder Google-Maps sein, in denen User nach Bäckereien, Geldautomaten, Supermärkten oder Apotheken “in der Nähe” suchen können sollen.

Diese Liste enthält nun alle Informationen die grundsätzlich gebraucht werden, ist soweit auch informativ und wird in den meißten Fällen der Datenauswertung auch genau so gebraucht, jedoch ist diese für das Auge nicht besonders ansprechend.

Viel besser wäre es doch, die gefundenen Positionen auf einer interaktiven Karte einzuzeichnen:

Was kann man sonst interessantes mit der erstellten Datenbank und etwas Python machen? Wer in Deutschland ein wenig herumgekommen ist, dem ist eventuell aufgefallen, dass sich die Endungen von Ortsnamen stark unterscheiden: Um München gibt es Stadteile und Dörfer namens Garching, Freising, Aubing, ect., rund um Stuttgart enden alle möglichen Namen auf “ingen” (Plieningen, Vaihningen, Echterdingen …) und in Berlin gibt es Orte wie Pankow, Virchow sowie eine bunte Auswahl weiterer *ow’s.

Das folgende Query spuckt gibt alle “village’s”, “town’s” und “city’s” aus der Tabelle pt_place, also Dörfer und Städte, aus:

Link zur Ausgabe

Graphisch mit matplotlib und cartopy in ein Koordinatensystem eingetragen sieht diese Verteilung folgendermassen aus:

Die Grafik zeigt, dass stark unterschiedliche Vorkommen der verschiedenen Ortsendungen in Deutschland (Clustering). Über das genaue Zustandekommen dieser Verteilung kann ich hier nur spekulieren, jedoch wird diese vermutlich ähnlichen Prozessen unterliegen wie beispielsweise die Entwicklung von Dialekten.

Wer sich die Karte etwas genauer anschaut wird merken, dass die eingezeichneten Landesgrenzen und Küstenlinien nicht besonders genau sind. Hieran wird ein interessanter Effekt von häufig verwendeten geographischen Entitäten, nämlich Linien und Polygonen deutlich. Im Beispiel werden durch die beiden Zeilen

die bereits im Modul cartopy hinterlegten Daten verwendet. Genaue Verläufe von Küstenlinien und Landesgrenzen benötigen mit wachsender Genauigkeit hingegen sehr viel Speicherplatz, da mehr und mehr zu speichernde Punkte benötigt werden (genaueres siehe hier).

Schlussfolgerung

Man kann also bereits mit einigen Grundmodulen und öffentlich verfügbaren Datensätzen eine ganze Menge im Bereich der Geodaten erkunden und entdecken. Gleichzeitig steht, insbesondere für spezielle Probleme, eine große Bandbreite weiterer Software zur Verfügung, für welche dieser Artikel zwar einen Grundsätzlichen Einstieg geben kann, die jedoch den Rahmen dieses Artikels sprengen würden.

Von der Datenanalyse zur Prozessverbesserung: So gelingt eine erfolgreiche Process-Mining-Initiative

Den Prozessdaten auf der Spur: Systematische Datenanalyse kombiniert mit Prozessmanagement

Die Digitalisierung verändert Organisationen aller Branchen. In zahlreichen Unternehmen werden alltägliche Betriebsabläufe softwarebasiert modelliert, automatisiert und optimiert. Damit hinterlässt fast jeder Prozess elektronische Spuren in den CRM-, ERP- oder anderen IT-Systemen einer Organisation. Process Mining gilt als effektive Methode, um diese Datenspuren zusammenzuführen und für umfassende Auswertungen zu nutzen. Sie kombiniert die systematische Datenanalyse mit Geschäftsprozessmanagement: Dabei werden Prozessdaten aus den verschiedenen IT-Systemen einer Organisation extrahiert und mit Hilfe von Data-Science-Technologien visualisiert und ausgewertet.


Read this article in English: From BI to PI: The Next Step in the Evolution of Data-Driven Decisions

 


Professionelle Process-Mining-Lösungen erlauben, die Ergebnisse dieser Prozessauswertungen auf Dashboards darzustellen und nach bestimmten Prozessen, Transaktionen, Abteilungen oder Kunden zu filtern. So ist es möglich, die Performance, Durchlaufzeiten und die Kosten einzelner Betriebsabläufe zu erfassen. Prozessverantwortliche werden auf diesem Wege auf Verzögerungen, ineffiziente Abläufe und mögliche Prozessverbesserungen aufmerksam.

Praxisbeispiel: Einkaufsprozess – Prozessabweichungen als Kosten- und Risikofaktor

Ein Beispiel aus dem Unternehmensalltag ist ein einfacher Einkaufsprozess: Ein Mitarbeiter benötigt einen neuen Laptop. Im Normalfall beginnt der Prozess mit der Anfrage des Mitarbeiters, die durch seinen Manager bestätigt wird. Ist kein Laptop vorrätig, löst das für den Einkauf zuständige Team die Bestellung aus. Zu einem späteren Zeitpunkt wird der Laptop dem Mitarbeiter übergeben und das Unternehmen erhält eine Rechnung. Diese Rechnung wird geprüft und fristgemäß gemäß den vorgegebenen Konditionen beglichen. Obwohl dieser alltägliche Prozess nicht sehr komplex ist, weicht er im Unternehmensalltag häufig vom modellierten Idealzustand ab, was unnötige Kosten und möglicherweise auch Risiken verursacht.

Die Gründe sind vielfältig:

  • Freigaben fehlen
  • Während des Bestellprozesses sind Informationen unvollständig
  • Rechnungen werden aufgrund von unvollständigen Informationen mehrfach korrigiert

Process Mining ermöglicht, den gesamten Prozessverlauf alltäglicher Betriebsabläufe unter die Lupe zu nehmen und faktenbasierte Diskussionen zwischen den Fachabteilungen, Prozessverantwortlichen sowie dem Management in einer Organisation anzuregen. So werden unternehmensweite Prozessverbesserungen möglich – vorausgesetzt, die Methode wird richtig angewandt und ist strategisch durchdacht. Doch wie gelingt eine erfolgreiche unternehmensweite Process-Mining-Initiative über Abteilungsgrenzen hinaus?

Wie sich eine erfolgreiche Process-Mining-Initiative auf den Weg bringen lässt

Jedes Unternehmen ist einzigartig und geht mit unterschiedlichen Fragestellungen an eine Process-Mining-Initiative heran: ob einzelne Prozesse gezielt verbessert, Prozesslebenszyklen verkürzt oder abteilungsübergreifende Abläufe an unterschiedlichen Standorten miteinander verglichen werden. Sie alle haben etwas gemeinsam: Eine erfolgreiche Process-Mining-Initiative erfordert ein strategisches Vorgehen.

Schritt 1: Mit Weitsicht planen und richtig kommunizieren

Wie definiere ich die Ziele und den Umfang der Process-Mining-Initiative?

Die Anfangsphase einer Process-Mining-Initiative dient der Planung und entscheidet häufig über den Erfolg eines Projektes. In erster Linie kommt es darauf an, die Ziele des Projektes zu definieren und die Erfolgsfaktoren zu bestimmen. Die Ziele einer erfolgreichen Process-Mining-Initiative sind SMART definiert: spezifisch, messbar, attainable/relevant, reasonable/umsetzbar und zeitgebunden/time-bound. Mögliche Ziele für das Projekt lassen sich zum Beispiel wie folgt formulieren:

  • Prozessdauer auf 25 Tage reduzieren
  • Hauptunterschiede zwischen zwei Ländern hinsichtlich bestimmter Prozesse identifizieren
  • Prozessautomatisierung um 25% steigern

Unter diesen Voraussetzungen lässt sich auch der Rahmen der Process-Mining-Initiative festlegen: Sie halten fest, welche Prozesse, konkret betroffen sind und wie sie mit den IT-Systemen und Mitarbeiterrollen in Ihrer Organisation verknüpft sind.

Welche Rollen und Verantwortlichkeiten gibt es?

Die Ziele Ihrer Process-Mining-Initiative sollten unternehmensweit geteilt werden: Dies erfordert neben einer klaren Strategie eine transparente Kommunikation in der gesamten Organisation: Indem Sie Ihren Mitarbeitern das nötige Wissen an die Hand geben, um die Initiative erfolgreich mitzugestalten, sichern Sie sich auch ihre Unterstützung.

So verstehen sie nicht nur, warum dieses Projekt sinnvoll ist, sondern sind auch in der Lage, das Wissen auf ihre individuelle Rolle und Situation zu übertragen. Im Rahmen einer Process-Mining-Initiative sind verschiedene Projektbeteiligte in unterschiedlichen Rollen aktiv:

Während Projektträger verantwortlich für die Prozessanalyse sind (z. B. Chief Procurement Officer oder Process Owner), wissen Prozessexperten, wie ein bestimmter Prozess verläuft und kennen die verschiedenen Variationen. Sie nutzen Methoden wie Process Mining, um ihr Wissen zu vertiefen und Diskussionen über die gewonnenen Daten anzustoßen. Sie arbeiten eng mit Business-Analysten zusammen, die die Prozessanalyse vorantreiben. Datenexperten wiederum verfolgen die einzelnen Spuren, die ein Prozess in der IT-Landschaft einer Organisation hinterlässt und bereiten sie so auf, dass sie Aufschluss über die Performance eines Prozesses geben.

Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?

Diese unterschiedlichen Rollen gilt es im Rahmen einer erfolgreichen Process-Mining-Initiative an einen Tisch zu bringen: So können die gewonnen Erkenntnisse gemeinsam im Team interpretiert und diskutiert werden, um die richtigen Veränderungen anzustoßen. Die daraus gewonnen Prozessverbesserungen spiegeln das Know-how des gesamten Teams wider und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

Schritt 2: Die technischen Voraussetzungen schaffen

Wie werden Prozessdaten systemübergreifend aggregiert und aufbereitet?

Nun wird es Zeit für die technischen Vorbereitungen: Entscheidend ist es, alle Anforderungen an die beteiligten IT-Systeme zu durchdenken und die IT-Verantwortlichen so früh wie möglich einzubeziehen. Um valide Daten für Prozessverbesserungen zu generieren, sind diese drei Teilschritte nötig:

  1.  Datenextraktion: Relevante Daten aus unterschiedlichen IT-Systemen werden aggregiert (Datenquellen sind datenbasierte Tabellen aus ERP- und CRM-Lösungen, analytische Daten wie Reports, Logdateien, CSV-Dateien usw.)
  2.  Datenumwandlung gemäß den Anforderungen für Process Mining: Die extrahierten Daten werden in Cases (Abfolge verschiedener Prozessschritte) umgewandelt, mit einem Zeitstempel versehen und in Event-Logs gespeichert.
  3.  Datenübertragung: Die Process-Mining-Software greift auf die gespeicherten Event-Logs zu.

Welche Rolle spielen Konnektoren?

Diese Teilschritte werden erfahrungsgemäß mittels eines Software-Konnektors durchgeführt und in regelmäßigen Abständen wiederholt. Ein Software-Konnektor hat die Aufgabe, die Daten aus der IT-Landschaft eines Unternehmens nach den Anforderungen der Process-Mining-Lösung zu übersetzen. Er wird speziell für die Kombination mit bestimmten IT-Systemen wie SAP, Oracle oder Salesforce entwickelt und steuert die gesamte Datenintegration von der Extraktion über die Umwandlung bis zur Datenübertragung.

Process-Mining-Lösungen wie Signavio Process Intelligence verfügen über Standardkonnektoren sowie über eine API für individuell entwickelte Konnektoren. Im Rahmen der technischen Vorbereitungen gilt es, mit Blick auf das jeweilige Szenario über die Möglichkeiten der Umsetzbarkeit zu entscheiden und andere technische Lösungen zu evaluieren.

Schritt 3: Von der Prozessanalyse zur Prozessverbesserung

Wie lassen sich die ermittelten Daten für Verbesserungen nutzen?

Sind die umgewandelten Daten in der Process-Mining-Lösung verfügbar, beginnt die Prozessauswertung. Durch IT-gestütztes Process Mining erhalten Prozessexperten die Möglichkeit, alle vorliegenden Daten zu visualisieren und einzelne Prozesse detailliert auszuwerten. Die vorliegenden Prozesse werden nun hinsichtlich unterschiedlicher Faktoren untersucht, etwa mit Blick auf Durchlaufzeiten, Performance und den Prozessfluss. Im direkten Vergleich lässt sich auf diesem Wege ermitteln, welche Faktoren sich auf die Erfolgskennzahlen auswirken und an welchen Stellen Verzögerungen oder Abweichungen auftreten.

Die so gewonnen Erkenntnisse bilden eine wichtige Grundlage für faktenbasierte Diskussionen zwischen den verschiedenen Stakeholdern der Process-Mining-Initiative. Doch erst die konkreten Schritte, die aus dieser Datenbasis abgeleitet werden, entscheiden über den Erfolg des Projektes: Entscheidend ist, wie diese Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt werden.

 

Eine Process-Mining-Lösung, die nicht als reines Analysetool zur Verfügung steht, sondern in eine umfassende Lösung für die Modellierung, Automatisierung und Analyse professioneller Geschäftsprozesse integriert ist, erleichtert den Schritt von der Business Process Discovery zur Prozessverbesserung. Schließlich gilt es, konkrete Prozessverbesserungen und Änderungen zu planen, in den Unternehmensalltag zu integrieren und die Ergebnisse auszuwerten – auch über das Ende der Process-Mining-Initiative hinaus.

Warum ist ein Process-Mining-Projekt nie vollständig abgeschlossen?  

Wer einmal mit der Prozessverbesserung beginnt, wird feststellen: Viele weitere Stellen in den Prozessen warten nur darauf, verbessert zu werden. Daher lohnt es sich, einige Wochen nach der initialen Prozessverbesserung neue Daten zu extrahieren, um herauszufinden, welche Veränderungen nachweislich zu mehr Effizienz geführt haben. Eine kontinuierliche Messung und Auswertung erleichtert einen umfassenden Blick auf die eigene Organisation:

  • Funktionieren die überarbeiteten Prozesse wie geplant?
  • Haben Prozessveränderungen unvorhersehbare Effekte?
  • Treten Schwachstellen in anderen Prozessen auf?
  • Haben sich die Prozesse verändert, seitdem sie überarbeitet wurden?
  • Wie lässt sich ein bestimmter Prozess weiter verbessern?

Somit lässt sich zusammenfassen: Wem es gelingt, die Datenspuren in den IT-Systemen der eigenen Organisation zu verfolgen, ist auf dem richtigen Weg zur kontinuierlichen Verbesserung. Davon profitieren nicht nur die Prozesse und IT-Systeme, sondern auch die Mitarbeiter in den Organisationen.

A Bird’s Eye View: How Machine Learning Can Help You Charge Your E-Scooters

Bird scooters in Columbus, Ohio

Bird scooters in Columbus, Ohio

Ever since I started using bike-sharing to get around in Seattle, I have become fascinated with geolocation data and the transportation sharing economy. When I saw this project leveraging the mobility data RESTful API from the Los Angeles Department of Transportation, I was eager to dive in and get my hands dirty building a data product utilizing a company’s mobility data API.

Unfortunately, the major bike and scooter providers (Bird, JUMP, Lime) don’t have publicly accessible APIs. However, some folks have seemingly been able to reverse-engineer the Bird API used to populate the maps in their Android and iOS applications.

One interesting feature of this data is the nest_id, which indicates if the Bird scooter is in a “nest” — a centralized drop-off spot for charged Birds to be released back into circulation.

I set out to ask the following questions:

  1. Can real-time predictions be made to determine if a scooter is currently in a nest?
  2. For non-nest scooters, can new nest location recommendations be generated from geospatial clustering?

To answer these questions, I built a full-stack machine learning web application, NestGenerator, which provides an automated recommendation engine for new nest locations. This application can help power Bird’s internal nest location generation that runs within their Android and iOS applications. NestGenerator also provides real-time strategic insight for Bird chargers who are enticed to optimize their scooter collection and drop-off route based on proximity to scooters and nest locations in their area.

Bird

The electric scooter market has seen substantial growth with Bird’s recent billion dollar valuation  and their $300 million Series C round in the summer of 2018. Bird offers electric scooters that top out at 15 mph, cost $1 to unlock and 15 cents per minute of use. Bird scooters are in over 100 cities globally and they announced in late 2018 that they eclipsed 10 million scooter rides since their launch in 2017.

Bird scooters in Tel Aviv, Israel

Bird scooters in Tel Aviv, Israel

With all of these scooters populating cities, there’s much-needed demand for people to charge them. Since they are electric, someone needs to charge them! A charger can earn additional income for charging the scooters at their home and releasing them back into circulation at nest locations. The base price for charging each Bird is $5.00. It goes up from there when the Birds are harder to capture.

Data Collection and Machine Learning Pipeline

The full data pipeline for building “NestGenerator”

Data

From the details here, I was able to write a Python script that returned a list of Bird scooters within a specified area, their geolocation, unique ID, battery level and a nest ID.

I collected scooter data from four cities (Atlanta, Austin, Santa Monica, and Washington D.C.) across varying times of day over the course of four weeks. Collecting data from different cities was critical to the goal of training a machine learning model that would generalize well across cities.

Once equipped with the scooter’s latitude and longitude coordinates, I was able to leverage additional APIs and municipal data sources to get granular geolocation data to create an original scooter attribute and city feature dataset.

Data Sources:

  • Walk Score API: returns a walk score, transit score and bike score for any location.
  • Google Elevation API: returns elevation data for all locations on the surface of the earth.
  • Google Places API: returns information about places. Places are defined within this API as establishments, geographic locations, or prominent points of interest.
  • Google Reverse Geocoding API: reverse geocoding is the process of converting geographic coordinates into a human-readable address.
  • Weather Company Data: returns the current weather conditions for a geolocation.
  • LocationIQ: Nearby Points of Interest (PoI) API returns specified PoIs or places around a given coordinate.
  • OSMnx: Python package that lets you download spatial geometries and model, project, visualize, and analyze street networks from OpenStreetMap’s APIs.

Feature Engineering

After extensive API wrangling, which included a four-week prolonged data collection phase, I was finally able to put together a diverse feature set to train machine learning models. I engineered 38 features to classify if a scooter is currently in a nest.

Full Feature Set

Full Feature Set

The features boiled down into four categories:

  • Amenity-based: parks within a given radius, gas stations within a given radius, walk score, bike score
  • City Network Structure: intersection count, average circuity, street length average, average streets per node, elevation level
  • Distance-based: proximity to closest highway, primary road, secondary road, residential road
  • Scooter-specific attributes: battery level, proximity to closest scooter, high battery level (> 90%) scooters within a given radius, total scooters within a given radius

 

Log-Scale Transformation

For each feature, I plotted the distribution to explore the data for feature engineering opportunities. For features with a right-skewed distribution, where the mean is typically greater than the median, I applied these log transformations to normalize the distribution and reduce the variability of outlier observations. This approach was used to generate a log feature for proximity to closest scooter, closest highway, primary road, secondary road, and residential road.

An example of a log transformation

Statistical Analysis: A Systematic Approach

Next, I wanted to ensure that the features I included in my model displayed significant differences when broken up by nest classification. My thinking was that any features that did not significantly differ when stratified by nest classification would not have a meaningful predictive impact on whether a scooter was in a nest or not.

Distributions of a feature stratified by their nest classification can be tested for statistically significant differences. I used an unpaired samples t-test with a 0.01% significance level to compute a p-value and confidence interval to determine if there was a statistically significant difference in means for a feature stratified by nest classification. I rejected the null hypothesis if a p-value was smaller than the 0.01% threshold and if the 99.9% confidence interval did not straddle zero. By rejecting the null-hypothesis in favor of the alternative hypothesis, it’s deemed there is a significant difference in means of a feature by nest classification.

Battery Level Distribution Stratified by Nest Classification to run a t-test

Battery Level Distribution Stratified by Nest Classification to run a t-test

Log of Closest Scooter Distribution Stratified by Nest Classification to run a t-test

Throwing Away Features

Using the approach above, I removed ten features that did not display statistically significant results.

Statistically Insignificant Features Removed Before Model Development

Model Development

I trained two models, a random forest classifier and an extreme gradient boosting classifier since tree-based models can handle skewed data, capture important feature interactions, and provide a feature importance calculation. I trained the models on 70% of the data collected for all four cities and reserved the remaining 30% for testing.

After hyper-parameter tuning the models for performance on cross-validation data it was time to run the models on the 30% of test data set aside from the initial data collection.

I also collected additional test data from other cities (Columbus, Fort Lauderdale, San Diego) not involved in training the models. I took this step to ensure the selection of a machine learning model that would generalize well across cities. The performance of each model on the additional test data determined which model would be integrated into the application development.

Performance on Additional Cities Test Data

The Random Forest Classifier displayed superior performance across the board

The Random Forest Classifier displayed superior performance across the board

I opted to move forward with the random forest model because of its superior performance on AUC score and accuracy metrics on the additional cities test data. AUC is the Area under the ROC Curve, and it provides an aggregate measure of model performance across all possible classification thresholds.

AUC Score on Test Data for each Model

AUC Score on Test Data for each Model

Feature Importance

Battery level dominated as the most important feature. Additional important model features were proximity to high level battery scooters, proximity to closest scooter, and average distance to high level battery scooters.

Feature Importance for the Random Forest Classifier

Feature Importance for the Random Forest Classifier

The Trade-off Space

Once I had a working machine learning model for nest classification, I started to build out the application using the Flask web framework written in Python. After spending a few days of writing code for the application and incorporating the trained random forest model, I had enough to test out the basic functionality. I could finally run the application locally to call the Bird API and classify scooter’s into nests in real-time! There was one huge problem, though. It took more than seven minutes to generate the predictions and populate in the application. That just wasn’t going to cut it.

The question remained: will this model deliver in a production grade environment with the goal of making real-time classifications? This is a key trade-off in production grade machine learning applications where on one end of the spectrum we’re optimizing for model performance and on the other end we’re optimizing for low latency application performance.

As I continued to test out the application’s performance, I still faced the challenge of relying on so many APIs for real-time feature generation. Due to rate-limiting constraints and daily request limits across so many external APIs, the current machine learning classifier was not feasible to incorporate into the final application.

Run-Time Compliant Application Model

After going back to the drawing board, I trained a random forest model that relied primarily on scooter-specific features which were generated directly from the Bird API.

Through a process called vectorization, I was able to transform the geolocation distance calculations utilizing NumPy arrays which enabled batch operations on the data without writing any “for” loops. The distance calculations were applied simultaneously on the entire array of geolocations instead of looping through each individual element. The vectorization implementation optimized real-time feature engineering for distance related calculations which improved the application response time by a factor of ten.

Feature Importance for the Run-time Compliant Random Forest Classifier

Feature Importance for the Run-time Compliant Random Forest Classifier

This random forest model generalized well on test-data with an AUC score of 0.95 and an accuracy rate of 91%. The model retained its prediction accuracy compared to the former feature-rich model, but it gained 60x in application performance. This was a necessary trade-off for building a functional application with real-time prediction capabilities.

Geospatial Clustering

Now that I finally had a working machine learning model for classifying nests in a production grade environment, I could generate new nest locations for the non-nest scooters. The goal was to generate geospatial clusters based on the number of non-nest scooters in a given location.

The k-means algorithm is likely the most common clustering algorithm. However, k-means is not an optimal solution for widespread geolocation data because it minimizes variance, not geodetic distance. This can create suboptimal clustering from distortion in distance calculations at latitudes far from the equator. With this in mind, I initially set out to use the DBSCAN algorithm which clusters spatial data based on two parameters: a minimum cluster size and a physical distance from each point. There were a few issues that prevented me from moving forward with the DBSCAN algorithm.

  1. The DBSCAN algorithm does not allow for specifying the number of clusters, which was problematic as the goal was to generate a number of clusters as a function of non-nest scooters.
  2. I was unable to hone in on an optimal physical distance parameter that would dynamically change based on the Bird API data. This led to suboptimal nest locations due to a distortion in how the physical distance point was used in clustering. For example, Santa Monica, where there are ~15,000 scooters, has a higher concentration of scooters in a given area whereas Brookline, MA has a sparser set of scooter locations.

An example of how sparse scooter locations vs. highly concentrated scooter locations for a given Bird API call can create cluster distortion based on a static physical distance parameter in the DBSCAN algorithm. Left:Bird scooters in Brookline, MA. Right:Bird scooters in Santa Monica, CA.

An example of how sparse scooter locations vs. highly concentrated scooter locations for a given Bird API call can create cluster distortion based on a static physical distance parameter in the DBSCAN algorithm. Left:Bird scooters in Brookline, MA. Right:Bird scooters in Santa Monica, CA.

Given the granularity of geolocation scooter data I was working with, geospatial distortion was not an issue and the k-means algorithm would work well for generating clusters. Additionally, the k-means algorithm parameters allowed for dynamically customizing the number of clusters based on the number of non-nest scooters in a given location.

Once clusters were formed with the k-means algorithm, I derived a centroid from all of the observations within a given cluster. In this case, the centroids are the mean latitude and mean longitude for the scooters within a given cluster. The centroids coordinates are then projected as the new nest recommendations.

NestGenerator showcasing non-nest scooters and new nest recommendations utilizing the K-Means algorithm

NestGenerator showcasing non-nest scooters and new nest recommendations utilizing the K-Means algorithm.

NestGenerator Application

After wrapping up the machine learning components, I shifted to building out the remaining functionality of the application. The final iteration of the application is deployed to Heroku’s cloud platform.

In the NestGenerator app, a user specifies a location of their choosing. This will then call the Bird API for scooters within that given location and generate all of the model features for predicting nest classification using the trained random forest model. This forms the foundation for map filtering based on nest classification. In the app, a user has the ability to filter the map based on nest classification.

Drop-Down Map View filtering based on Nest Classification

Drop-Down Map View filtering based on Nest Classification

Nearest Generated Nest

To see the generated nest recommendations, a user selects the “Current Non-Nest Scooters & Predicted Nest Locations” filter which will then populate the application with these nest locations. Based on the user’s specified search location, a table is provided with the proximity of the five closest nests and an address of the Nest location to help inform a Bird charger in their decision-making.

NestGenerator web-layout with nest addresses and proximity to nearest generated nests

NestGenerator web-layout with nest addresses and proximity to nearest generated nests

Conclusion

By accurately predicting nest classification and clustering non-nest scooters, NestGenerator provides an automated recommendation engine for new nest locations. For Bird, this application can help power their nest location generation that runs within their Android and iOS applications. NestGenerator also provides real-time strategic insight for Bird chargers who are enticed to optimize their scooter collection and drop-off route based on scooters and nest locations in their area.

Code

The code for this project can be found on my GitHub

Comments or Questions? Please email me an E-Mail!