Tag Archive for: AI

Benjamin Aunkofer von AUDAVIS im Interview mit Prof. Kai-Uwe Marten über KI als Co-Pilot in der Jahresabschlussprüfung.

KI in der Abschlussprüfung – Podcast mit Benjamin Aunkofer

Gemeinsam mit Prof. Kai-Uwe Marten von der Universität Ulm und dortiger Direktor des Instituts für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung, bespricht Benjamin Aunkofer, Co-Founder und Chief AI Officer von AUDAVIS, die Potenziale und heutigen Möglichkeiten von der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Jahresabschlussprüfung bzw. allgemein in der Wirtschaftsprüfung: KI als Co-Pilot für den Abschlussprüfer.

Inhaltlich behandelt werden u.a. die Möglichkeiten von überwachtem und unüberwachten maschinellem Lernen, die Möglichkeit von verteiltem KI-Training auf Datensätzen sowie warum Large Language Model (LLM) nur für einige bestimmte Anwendungsfälle eine adäquate Lösung darstellen.

Die neue Folge ist frei verfügbar zum visuellen Ansehen oder auch nur zum Anhören, bitte besuchen Sie dafür einen der folgenden Links:
… Spotify: Podcast “Wirtschaftsprüfung kann mehr” auf Spotify
… YouTube: Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften auf Youtube
… und auf der Podcast-Webseite unter Podcast – Wirtschaftsprüfung kann mehr!

KI-gestützte Datenanalysen als Kompass für Unternehmen: Chancen und Herausforderungen

IT-Verantwortliche, Datenadministratoren, Analysten und Führungskräfte, sie alle stehen vor der Aufgabe, eine Flut an Daten effizient zu nutzen, um die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens zu steigern. Die Fähigkeit, diese gewaltigen Datenmengen effektiv zu analysieren, ist der Schlüssel, um souverän durch die digitale Zukunft zu navigieren. Gleichzeitig wachsen die Datenmengen exponentiell, während IT-Budgets zunehmend schrumpfen, was Verantwortliche unter enormen Druck setzt, mit weniger Mitteln schnell relevante Insights zu liefern. Doch veraltete Legacy-Systeme verlängern Abfragezeiten und erschweren Echtzeitanalysen großer und komplexer Datenmengen, wie sie etwa für Machine Learning (ML) erforderlich sind. An dieser Stelle kommt die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) ins Spiel. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Datenanalysen schneller, kostengünstiger und flexibler zu gestalten und erweist sich über verschiedenste Branchen hinweg als unentbehrlich.

Was genau macht KI-gestützte Datenanalyse so wertvoll?

KI-gestützte Datenanalyse verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen. Präzise Vorhersagemodelle antizipieren Trends und Kundenverhalten, minimieren Risiken und ermöglichen proaktive Planung. Beispiele sind Nachfrageprognosen, Betrugserkennung oder Predictive Maintenance. Diese Echtzeitanalysen großer Datenmengen führen zu fundierteren, datenbasierten Entscheidungen.

Ein aktueller Report zur Nutzung von KI-gestützter Datenanalyse zeigt, dass Unternehmen, die KI erfolgreich implementieren, erhebliche Vorteile erzielen: schnellere Entscheidungsfindung (um 25%), reduzierte Betriebskosten (bis zu 20%) und verbesserte Kundenzufriedenheit (um 15%). Die Kombination von KI, Data Analytics und Business Intelligence (BI) ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen. Tools wie AutoML integrieren sich in Analytics-Datenbanken und ermöglichen BI-Teams, ML-Modelle eigenständig zu entwickeln und zu testen, was zu Produktivitätssteigerungen führt.

Herausforderungen und Chancen der KI-Implementierung

Die Implementierung von KI in Unternehmen bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, die IT-Profis und Datenadministratoren bewältigen müssen, um das volle Potenzial dieser Technologien zu nutzen.

  1. Technologische Infrastruktur und Datenqualität: Veraltete Systeme und unzureichende Datenqualität können die Effizienz der KI-Analyse erheblich beeinträchtigen. So sind bestehende Systeme häufig überfordert mit der Analyse großer Mengen aktueller und historischer Daten, die für verlässliche Predictive Analytics erforderlich sind. Unternehmen müssen zudem sicherstellen, dass ihre Daten vollständig, aktuell und präzise sind, um verlässliche Ergebnisse zu erzielen.
  2. Klare Ziele und Implementierungsstrategien: Ohne klare Ziele und eine durchdachte Strategie, die auch auf die Geschäftsstrategie einzahlt, können KI-Projekte ineffizient und ergebnislos verlaufen. Eine strukturierte Herangehensweise ist entscheidend für den Erfolg.
  3. Fachkenntnisse und Schulung: Die Implementierung von KI erfordert spezialisiertes Wissen, das in vielen Unternehmen fehlt. Die Kosten für Experten oder entsprechende Schulungen können eine erhebliche finanzielle Hürde darstellen, sind aber Grundlage dafür, dass die Technologie auch effizient genutzt wird.
  4. Sicherheit und Compliance: Auch Governance-Bedenken bezüglich Sicherheit und Compliance können ein Hindernis darstellen. Eine strategische Herangehensweise, die sowohl technologische, ethische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt, ist also entscheidend. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre KI-Lösungen den rechtlichen Anforderungen entsprechen, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden. Flexible Bereitstellungsoptionen in der Public Cloud, Private Cloud, On-Premises oder hybriden Umgebungen sind entscheidend, um Plattform- und Infrastrukturbeschränkungen zu überwinden.

Espresso AI von Exasol: Ein Lösungsansatz

Exasol hat mit Espresso AI eine Lösung entwickelt, die Unternehmen bei der Implementierung von KI-gestützter Datenanalyse unterstützt und KI mit Business Intelligence (BI) kombiniert. Espresso AI ist leistungsstark und benutzerfreundlich, sodass auch Teammitglieder ohne tiefgehende Data-Science-Kenntnisse mit neuen Technologien experimentieren und leistungsfähige Modelle entwickeln können. Große und komplexe Datenmengen können in Echtzeit verarbeitet werden – besonders für datenintensive Branchen wie den Einzelhandel oder E-Commerce ist die Lösung daher besonders geeignet. Und auch in Bereichen, in denen sensible Daten im eigenen Haus verbleiben sollen oder müssen, wie dem Finanz- oder Gesundheitsbereich, bietet Espresso die entsprechende Flexibilität – die Anwender haben Zugriff auf Realtime-Datenanalysen, egal ob sich ihre Daten on-Premise, in der Cloud oder in einer hybriden Umgebung befinden. Dank umfangreicher Integrationsmöglichkeiten mit bestehenden IT-Systemen und Datenquellen wird eine schnelle und reibungslose Implementierung gewährleistet.

Chancen durch KI-gestützte Datenanalysen

Der Einsatz von KI-gestützten Datenintegrationswerkzeugen automatisiert viele der manuellen Prozesse, die traditionell mit der Vorbereitung und Bereinigung von Daten verbunden sind. Dies entlastet Teams nicht nur von zeitaufwändiger Datenaufbereitung und komplexen Datenintegrations-Workflows, sondern reduziert auch das Risiko menschlicher Fehler und stellt sicher, dass die Daten für die Analyse konsistent und von hoher Qualität sind. Solche Werkzeuge können Daten aus verschiedenen Quellen effizient zusammenführen, transformieren und laden, was es den Teams ermöglicht, sich stärker auf die Analyse und Nutzung der Daten zu konzentrieren.

Die Integration von AutoML-Tools in die Analytics-Datenbank eröffnet Business-Intelligence-Teams neue Möglichkeiten. AutoML (Automated Machine Learning) automatisiert viele der Schritte, die normalerweise mit dem Erstellen von ML-Modellen verbunden sind, einschließlich Modellwahl, Hyperparameter-Tuning und Modellvalidierung.

Über Exasol-CEO Martin Golombek

Mathias Golombek ist seit Januar 2014 Mitglied des Vorstands der Exasol AG. In seiner Rolle als Chief Technology Officer verantwortet er alle technischen Bereiche des Unternehmens, von Entwicklung, Produkt Management über Betrieb und Support bis hin zum fachlichen Consulting.

Über Mathias Golombek

Mathias Golombek von Exasol

Nach seinem Informatikstudium, in dem er sich vor allem mit Datenbanken, verteilten Systemen, Softwareentwicklungsprozesse und genetischen Algorithmen beschäftigte, stieg Mathias Golombek 2004 als Software Developer bei der Nürnberger Exasol AG ein. Seitdem ging es für ihn auf der Karriereleiter steil nach oben: Ein Jahr danach verantwortete er das Database-Optimizer-Team. Im Jahr 2007 folgte die Position des Head of Research & Development. 2014 wurde Mathias Golombek schließlich zum Chief Technology Officer (CTO) und Technologie-Vorstand von Exasol benannt. In seiner Rolle als Chief Technology Officer verantwortet er alle technischen Bereiche des Unternehmens, von Entwicklung, Product Management über Betrieb und Support bis hin zum fachlichen Consulting.

Er ist der festen Überzeugung, dass sich jedes Unternehmen durch seine Grundwerte auszeichnet und diese stets gelebt werden sollten. Seit seiner Benennung zum CTO gibt Mathias Golombek in Form von Fachartikeln, Gastbeiträgen, Diskussionsrunden und Interviews Einblick in die Materie und fördert den Wissensaustausch.

Benjamin Aunkofer über Karriere mit Daten, Datenkompetenz und Datenstrategie

Data Jobs – Podcast-Folge mit Benjamin Aunkofer

In der heutigen Geschäftswelt ist der Einsatz von Daten unerlässlich, insbesondere für Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern, die erfolgreich bleiben möchten. In der Podcast-Episode “Data Jobs – Was brauchst Du, um im Datenbereich richtig Karriere zu machen?” diskutieren Dr. Christian Krug und Benjamin Aunkofer, Gründer von DATANOMIQ, wie Angestellte ihre Datenkenntnisse verbessern und damit ihre berufliche Laufbahn aktiv vorantreiben können. Dies steigert nicht nur ihren persönlichen Erfolg, sondern erhöht auch den Nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Datenkompetenz ist demnach ein wesentlicher Faktor für den Erfolg sowohl auf individueller als auch auf Unternehmensebene.

In dem Interview erläutert Benjamin Aunkofer, wie man den Einstieg auch als Quereinsteiger schafft. Das Sprichwort „Ohne Fleiß kein Preis“ trifft besonders auf die Entwicklung beruflicher Fähigkeiten zu, insbesondere im Bereich der Datenverarbeitung und -analyse. Anstelle den Abend mit Serien auf Netflix zu verbringen, könnte man die Zeit nutzen, um sich durch Fachliteratur weiterzubilden. Es gibt eine Vielzahl von Büchern zu Themen wie Data Science, Künstliche Intelligenz, Process Mining oder Datenstrategie, die wertvolle Einblicke und Kenntnisse bieten können.

Der Nutzen steht in einem guten Verhältnis zum Aufwand, so Benjamin Aunkofer. Für diejenigen, die wirklich daran interessiert sind, in eine Datenkarriere einzusteigen, stehen die Türen offen. Der Einstieg erfordert zwar Engagement und Lernbereitschaft, ist aber für entschlossene Individuen absolut machbar. Dabei muss man nicht unbedingt eine Laufbahn als Data Scientist anstreben. Jede Fachkraft und insbesondere Führungskräfte können erheblich davon profitieren, die Grundlagen von Data Engineering und Data Science zu verstehen. Diese Kenntnisse ermöglichen es, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Potenziale der Datenanalyse optimal für das Unternehmen zu nutzen.

Podcast-Folge mit Benjamin Aunkofer und Dr. Christian Krug darüber, wie Menschen mit Daten Karriere machen und den Unternehmenserfolg herstellen!

Podcast-Folge mit Benjamin Aunkofer und Dr. Christian Krug darüber, wie Menschen mit Daten Karriere machen und den Unternehmenserfolg herstellen.

 

Zur Podcast-Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

Zur Podcast-Folge auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

Zur Podcast-Folge auf Google: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkcy5jYXB0aXZhdGUuZm0vdW5mY2steW91ci1kYXRhLw?ep=14

Zur Podcast-Folge auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

Espresso AI: Q&A mit Mathias Golombek, CTO bei Exasol

Nahezu alle Unternehmen beschäftigen sich heute mit dem Thema KI und die überwiegende Mehrheit hält es für die wichtigste Zukunftstechnologie – dennoch tun sich nach wie vor viele schwer, die ersten Schritte in Richtung Einsatz von KI zu gehen. Woran scheitern Initiativen aus Ihrer Sicht?

Zu den größten Hindernissen zählen Governance-Bedenken, etwa hinsichtlich Themen wie Sicherheit und Compliance, unklare Ziele und eine fehlende Implementierungsstrategie. Mit seinen flexiblen Bereitstellungsoptionen in der Public/Private Cloud, on-Premises oder in hybriden Umgebungen macht Exasol seine Kunden unabhängig von bestimmten Plattform- und Infrastrukturbeschränkungen, sorgt für die unkomplizierte Integration von KI-Funktionalitäten und ermöglicht Zugriff auf Datenerkenntnissen in real-time – und das, ohne den gesamten Tech-Stack austauschen zu müssen.

Dies ist der eine Teil – der technologische Teil – die Schritte, die die Unternehmen  –selbst im Vorfeld gehen müssen, sind die Festlegung von klaren Zielen und KPIs und die Etablierung einer Datenkultur. Das Management sollte für Akzeptanz sorgen, indem es die Vorteile der Nutzung klar beleuchtet, Vorbehalte ernst nimmt und sie ausräumt. Der Weg zum datengetriebenen Unternehmen stellt für viele, vor allem wenn sie eher traditionell aufgestellt sind, einen echten Paradigmenwechsel dar. Führungskräfte sollten hier Orientierung bieten und klar darlegen, welche Rolle die Nutzung von Daten und der Einsatz neuer Technologien für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und für jeden Einzelnen spielen. Durch eine Kultur der offenen Kommunikation werden Teams dazu ermutigt, digitale Lösungen zu finden, die sowohl ihren individuellen Anforderungen als auch den Zielen des Unternehmens entsprechen. Dazu gehört es natürlich auch, die eigenen Teams zu schulen und mit dem entsprechenden Know-how auszustatten.

Wie unterstützt Exasol die Kunden bei der Implementierung von KI?

Datenabfragen in natürlicher Sprache können, das ist spätestens seit dem Siegeszug von ChatGPT klar, generativer KI den Weg in die Unternehmen ebnen und ihnen ermöglichen, sich datengetrieben aufzustellen. Mit der Integration von Veezoo sind auch die Kunden von Exasol Espresso in der Lage, Datenabfragen in natürlicher Sprache zu stellen und KI unkompliziert in ihrem Arbeitsalltag einzusetzen.  Mit dem integrierten autoML-Tool von TurinTech können Anwender zudem durch den Einsatz von ML-Modellen die Performance ihrer Abfragen direkt in ihrer Datenbank maximieren. So gelingt BI-Teams echte Datendemokratisierung und sie können mit ML-Modellen experimentieren, ohne dabei auf Support von ihren Data-Science-Teams angewiesen zu sei.

All dies trägt zur Datendemokratisierung – ein entscheidender Punkt auf dem Weg zum datengetriebenen Unternehmen, denn in der Vergangenheit scheiterte die Umsetzung einer unternehmensweiten Datenstrategie häufig an Engpässen, die durch Data Analytics oder Data Science Teams hervorgerufen werden. Espresso AI ermöglicht Unternehmen einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Echtzeitanalysen.

Was war der Grund, Exasol Espresso mit KI-Funktionen anzureichern?

Immer mehr Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, sowohl traditionelle als auch generative KI-Modelle und -Anwendungen zu entwickeln – das entsprechende Feedback unserer Kunden war einer der Hauptfaktoren für die Entwicklung von Espresso AI.

Ziel der Unternehmen ist es, ihre Datensilos aufzubrechen – oft haben Data Science Teams viele Jahre lang in Silos gearbeitet. Mit dem Siegeszug von GenAI durch ChatGPT hat ein deutlicher Wandel stattgefunden – KI ist greifbarer geworden, die Technologie ist zugänglicher und auch leistungsfähiger geworden und die Unternehmen suchen nach Wegen, die Technologie gewinnbringend einzusetzen.

Um sich wirklich datengetrieben aufzustellen und das volle Potenzial der eigenen Daten und der Technologien vollumfänglich auszuschöpfen, müssen KI und Data Analytics sowie Business Intelligence in Kombination gebracht werden. Espresso AI wurde dafür entwickelt, um genau das zu tun.

Und wie sieht die weitere Entwicklung aus? Welche Pläne hat Exasol?

 Eines der Schlüsselelemente von Espresso AI ist das AI Lab, das es Data Scientists ermöglicht, die In-Memory-Analytics-Datenbank von Exasol nahtlos und schnell in ihr bevorzugtes Data-Science-Ökosystem zu integrieren. Es unterstützt jede beliebige Data-Science-Sprache und bietet eine umfangreiche Liste von Technologie-Integrationen, darunter PyTorch, Hugging Face, scikit-learn, TensorFlow, Ibis, Amazon Sagemaker, Azure ML oder Jupyter.

Weitere Integrationen sind ein wichtiger Teil unserer Roadmap. Während sich die ersten auf die Plattformen etablierter Anbieter konzentrierten, werden wir unser AI Lab weiter ausbauen und es werden Integrationen mit Open-Source-Tools erfolgen. Nutzer werden so in der Lage sein, eine Umgebung zu schaffen, in der sich Data Scientists wohlfühlen. Durch die Ausführung von ML-Modellen direkt in der Exasol-Datenbank können sie so die maximale Menge an Daten nutzen und das volle Potenzial ihrer Datenschätze ausschöpfen.

Über Exasol-CEO Martin Golombek

Mathias Golombek ist seit Januar 2014 Mitglied des Vorstands der Exasol AG. In seiner Rolle als Chief Technology Officer verantwortet er alle technischen Bereiche des Unternehmens, von Entwicklung, Produkt Management über Betrieb und Support bis hin zum fachlichen Consulting.

Über Exasol und Espresso AI

Sie leiden unter langsamer Business Intelligence, mangelnder Datenbank-Skalierung und weiteren Limitierungen in der Datenanalyse? Exasol bietet drei Produkte an, um Ihnen zu helfen, das Maximum aus Analytics zu holen und schnellere, tiefere und kostengünstigere Insights zu erzielen.

Kein Warten mehr auf das “Spinning Wheel”. Von Grund auf für Geschwindigkeit konzipiert, basiert Espresso auf einer einmaligen Datenbankarchitektur aus In-Memory-Caching, spaltenorientierter Datenspeicherung, “Massively Parallel Processing” (MPP), sowie Auto-Tuning. Damit können selbst die komplexesten Analysen beschleunigt und bessere Erkenntnisse in atemberaubender Geschwindigkeit geliefert werden.

Benjamin Aunkofer im Interview mit Atreus Interim Management über Daten & KI in Unternehmen

Video Interview – Interim Management für Daten & KI

Data & AI im Unternehmen zu etablieren ist ein Prozess, der eine fachlich kompetente Führung benötigt. Hier kann Interim Management die Lösung sein.

Unternehmer stehen dabei vor großen Herausforderungen und stellen sich oft diese oder ähnliche Fragen:

  • Welche Top-Level Strategie brauche ich?
  • Wo und wie finde ich die ersten Show Cases im Unternehmen?
  • Habe ich aktuell den richtigen Daten back-bone?

Diese Fragen beantwortet Benjamin Aunkofer (Gründer von DATANOMIQ und AUDAVIS) im Interview mit Atreus Interim Management. Er erläutert, wie Unternehmen die Disziplinen Data Science, Business Intelligence, Process Mining und KI zusammenführen können, und warum Interim Management dazu eine gute Idee sein kann.

Video Interview “Meet the Manager” auf Youtube mit Franz Kubbillum von Atreus Interim Management und Benjamin Aunkofer von DATANOMIQ.

Über Benjamin Aunkofer

Benjamin Aunkofer - Interim Manager für Data & AI, Gründer von DATANOMIQ und AUDAVIS.

Benjamin Aunkofer – Interim Manager für Data & AI, Gründer von DATANOMIQ und AUDAVIS.

Benjamin Aunkofer ist Gründer des Beratungs- und Implementierungspartners für Daten- und KI-Lösungen namens DATANOMIQ sowie Co-Gründer der AUDAVIS, einem AI as a Service für die Wirtschaftsprüfung.

Nach seiner Ausbildung zum Software-Entwickler (FI-AE IHK) und seinem Einstieg als Consultant bei Deloitte, gründete er 2015 die DATANOMIQ GmbH in Berlin und unterstütze mit mehreren kleinen Teams Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie Handel, eCommerce, Finanzdienstleistungen und der produzierenden Industrie (Pharma, Automobilzulieferer, Maschinenbau). Er partnert mit anderen Unternehmensberatungen und unterstütze als externer Dienstleister auch Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.

Der Projekteinstieg in Unternehmen erfolgte entweder rein projekt-basiert (Projektangebot) oder über ein Interim Management z. B. als Head of Data & AI, Chief Data Scientist oder Head of Process Mining.

Im Jahr 2023 gründete Benjamin Aunkofer mit zwei Mitgründern die AUDAVIS GmbH, die eine Software as a Service Cloud-Plattform bietet für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Interne Revisionen von Konzernen oder für staatliche Prüfung von Finanztransaktionen.

 

Benjamin Aunkofer - Podcast - KI in der Wirtschaftsprüfung

Podcast – KI in der Wirtschaftsprüfung

Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Wirtschaftsprüfung, wie Sie es beschreiben, klingt in der Tat revolutionär. Die Integration von KI in diesem Bereich könnte enorme Vorteile mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf Effizienzsteigerung und Genauigkeit.

Benjamin Aunkofer - KI in der WirtschaftsprüfungDie verschiedenen von Ihnen genannten Lernmethoden wie (Un-)Supervised Learning, Reinforcement Learning und Federated Learning bieten unterschiedliche Ansätze, um KI-Systeme für spezifische Anforderungen der Wirtschaftsprüfung zu trainieren. Diese Methoden ermöglichen es, aus großen Datenmengen Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und Entscheidungen zu optimieren.

Der Artificial Auditor von AUDAVIS, der auf einer Kombination von verschiedenen KI-Verfahren basiert, könnte beispielsweise in der Lage sein, 100% der Buchungsdaten zu analysieren, was mit herkömmlichen Methoden praktisch unmöglich wäre. Dies würde nicht nur die Genauigkeit der Prüfung verbessern, sondern auch Betrug und Fehler effektiver aufdecken.

Der Punkt, den Sie über den Podcast Unf*ck Your Datavon Dr. Christian Krug und die Aussagen von Benjamin Aunkofer ansprechen, ist ebenfalls interessant. Es scheint, dass die Diskussion darüber, wie Datenautomatisierung und KI die Wirtschaftsprüfung effizienter gestalten können, bereits im Gange ist und dabei hilft, das Bewusstsein für diese Technologien zu schärfen und ihre Akzeptanz in der Branche zu fördern.

Es wird dabei im Podcast betont, dass die Rolle des menschlichen Prüfers durch KI nicht ersetzt, sondern ergänzt wird. KI kann nämlich dabei helfen, Routineaufgaben zu automatisieren und komplexe Datenanalysen durchzuführen, während menschliche Experten weiterhin für ihre Fachkenntnisse, ihr Urteilsvermögen und ihre Fähigkeit, den Kontext zu verstehen, unverzichtbar bleiben.

Insgesamt spricht Benjamin Aunkofer darüber, dass die Integration von KI in die Wirtschaftsprüfung bzw. konkret in der Jahresabschlussprüfung ein aufregender Schritt in Richtung einer effizienteren und effektiveren Zukunft sei, der sowohl Unternehmen als auch die gesamte Volkswirtschaft positiv beeinflussen wird.

Benjamin Aunkofer - Podcast - KI in der Wirtschaftsprüfung

Benjamin Aunkofer – Podcast – KI in der Wirtschaftsprüfung

Data Literacy Day 2023

Data Literacy Day 2023 by StackFuel

Der Data Literacy Day 2023 findet am 7. November 2023 in Berlin oder bequem von zu Hause aus statt. Eine hybride Veranstaltung zum Thema Datenkompetenz.

Darum geht es bei der hybriden Daten-Konferenz.

Data Literacy ist heutzutage ein Must-have – beruflich wie privat. Seit 2021 wird Datenkompetenz von der Bundesregierung als unverzichtbares Grundwissen eingestuft. Doch der Umgang mit Daten will gelernt sein. Wie man Data Literacy in der deutschen Bevölkerung verankert und wie Bürger:innen zu Data Citizens werden, kannst Du am 7. November 2023 mit den wichtigsten Köpfen der Branche am #DLD23 im Basecamp Berlin oder online von zu Hause aus diskutieren.

Lerne von den Besten der Branche.

Am Data Literacy Day 2023 kommen führende Expert:innen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Forschung zusammen.
In Diskussionen, Vorträgen und Roundtables sprechen wir über Initiativen, mit dessen Hilfe Datenkompetenzen flächendeckend über alle Berufs- und Gesellschaftsbereiche hinweg in Deutschland verankert werden. 

Data Literacy Day 2023 - Benjamin Aunkofer

Unser Data Science Blog Author, Gründer der DATANOMIQ und AUDAVIS, und Interim Head of Data, Benjamin Aunkofer, nimmt ebenfalls an diesem Event teil.

6 weitere Gründe, warum Du Dir jetzt ein Freiticket schnappen solltest.

  1. Hybrid-Teilnahme: Vor Ort in Berlin-Mitte oder online.
  2. Thematischer Fokus auf Deutschlands Datenzukunft.
  3. Expert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sprechen über Data Literacy.
  4. Diskussion über Top-Initiativen in Deutschland, die bereits realisiert werden.
  5. Interaktiver Austausch mit Professionals in Roundtables und Netzwerkveranstaltungen.
  6. Der Eintritt zur Konferenz ist komplett kostenfrei.”

Das volle Programm kann hier direkt abgerufen werden: https://stackfuel.com/de/events/data-literacy-day-2023/

Über den Organisator, StackFuel:

stackfuel_logo

StackFuel garantiert den Schulungserfolg mit bewährtem Trainingskonzept dank der Online-Lernumgebung.  Ob im Data Science Onlinekurs oder Python-Weiterbildung, mit StackFuel lernen Studenten und Arbeitskräfte, wie mit Daten in der Wirklichkeit nutzbringend umgegangen und das volle Potenzial herrausgeholt werden kann.

Was ist eine Vektor-Datenbank? Und warum spielt sie für AI eine so große Rolle?

Wie können Unternehmen und andere Organisationen sicherstellen, dass kein Wissen verloren geht? Intranet, ERP, CRM, DMS oder letztendlich einfach Datenbanken mögen die erste Antwort darauf sein. Doch Datenbanken sind nicht gleich Datenbanken, ganz besonders, da operative IT-Systeme meistens auf relationalen Datenbanken aufsetzen. In diesen geht nur leider dann doch irgendwann das Wissen verloren… Und das auch dann, wenn es nie aus ihnen herausgelöscht wird!

Die meisten Datenbanken sind darauf ausgelegt, Daten zu speichern und wieder abrufbar zu machen. Neben den relationalen Datenbanken (SQL) gibt es auch die NoSQL-Datenbanken wie den Key-Value-Store, Dokumenten- und Graph-Datenbanken mit recht speziellen Anwendungsgebieten. Vektor-Datenbanken sind ein weiterer Typ von Datenbank, die unter Einsatz von AI (Deep Learning, n-grams, …) Wissen in Vektoren übersetzen und damit vergleichbarer und wieder auffindbarer machen. Diese Funktion der Datenbank spielt seinen Vorteil insbesondere bei vielen Dimensionen aus, wie sie Text- und Bild-Daten haben.

Databases Types: Vector Database, Graph Database, Key-Value-Database, Document Database, Relational Database with Row or Column oriented table structures

Datenbank-Typen in grobkörniger Darstellung. Es gibt in der Realität jedoch viele Feinheiten, Übergänge und Überbrückungen zwischen den Datenbanktypen, z. B. zwischen emulierter und nativer Graph-Datenbank. Manche Dokumenten- Vektor-Datenbanken können auch relationale Datenmodellierung. Und eigentlich relationale Datenbanken wie z. B. PostgreSQL können mit Zusatzmodulen auch Vektoren verarbeiten.

Vektor-Datenbanken speichern Daten grundsätzlich nicht relational oder in einer anderen Form menschlich konstruierter Verbindungen. Dennoch sichert die Datenbank gewissermaßen Verbindungen indirekt, die von Menschen jedoch – in einem hochdimensionalen Raum – nicht mehr hergeleitet werden können und sich auf bestimmte Kontexte beziehen, die sich aus den Daten selbst ergeben. Maschinelles Lernen kommt mit der nummerischen Auflösung von Text- und Bild-Daten (und natürlich auch bei ganz anderen Daten, z. B. Sound) am besten zurecht und genau dafür sind Vektor-Datenbanken unschlagbar.

Was ist eine Vektor-Datenbank?

Eine Vektordatenbank speichert Vektoren neben den traditionellen Datenformaten (Annotation) ab. Ein Vektor ist eine mathematische Struktur, ein Element in einem Vektorraum, der eine Reihe von Dimensionen hat (oder zumindest dann interessant wird, genaugenommen starten wir beim Null-Vektor). Jede Dimension in einem Vektor repräsentiert eine Art von Information oder Merkmal. Ein gutes Beispiel ist ein Vektor, der ein Bild repräsentiert: jede Dimension könnte die Intensität eines bestimmten Pixels in dem Bild repräsentieren.
Auf dieseVektor Datenbank Illustration (vereinfacht, symbolisch) Weise kann eine ganze Sammlung von Bildern als eine Sammlung von Vektoren dargestellt werden. Noch gängiger jedoch sind Vektorräume, die Texte z. B. über die Häufigkeit des Auftretens von Textbausteinen (Wörter, Silben, Buchstaben) in sich einbetten (Embeddings). Embeddings sind folglich Vektoren, die durch die Projektion des Textes auf einen Vektorraum entstehen.

Vektor-Datenbanken sind besonders nützlich, wenn man Ähnlichkeiten zwischen Vektoren finden muss, z. B. ähnliche Bilder in einer Sammlung oder die Wörter “Hund” und “Katze”, die zwar in ihren Buchstaben keine Ähnlichkeit haben, jedoch in ihrem Kontext als Haustiere. Mit Vektor-Algorithmen können diese Ähnlichkeiten schnell und effizient aufgespürt werden, was sich mit traditionellen relationalen Datenbanken sehr viel schwieriger und vor allem ineffizienter darstellt.

Vektordatenbanken können auch hochdimensionale Daten effizient verarbeiten, was in vielen modernen Anwendungen, wie zum Beispiel Deep Learning, wichtig ist. Einige Beispiele für Vektordatenbanken sind Elasticsearch / Vector Search, Weaviate, Faiss von Facebook und Annoy von Spotify.

Viele Lernalgorithmen des maschinellen Lernens basieren auf Vektor-basierter Ähnlichkeitsmessung, z. B. der k-Nächste-Nachbarn-Prädiktionsalgorithmus (Regression/Klassifikation) oder K-Means-Clustering. Die Ähnlichkeitsbetrachtung erfolgt mit Distanzmessung im Vektorraum. Die dafür bekannteste Methode, die Euklidische Distanz zwischen zwei Punkten, basiert auf dem Satz des Pythagoras (Hypotenuse ist gleich der Quadratwurzel aus den beiden Dimensions-Katheten im Quadrat, im zwei-dimensionalen Raum). Es kann jedoch sinnvoll sein, aus Gründen der Effizienz oder besserer Konvergenz des maschinellen Lernens andere als die Euklidische Distanz in Betracht zu ziehen.

Vectore-based distance measuring methods: Euclidean Distance L2-Norm, Manhatten Distance L1-Norm, Chebyshev Distance and Cosine Distance

Vectore-based distance measuring methods: Euclidean Distance L2-Norm, Manhatten Distance L1-Norm, Chebyshev Distance and Cosine Distance

Vektor-Datenbanken für Deep Learning

Der Aufbau von künstlichen Neuronalen Netzen im Deep Learning sieht nicht vor, dass ganze Sätze in ihren textlichen Bestandteilen in das jeweilige Netz eingelesen werden, denn sie funktionieren am besten mit rein nummerischen Input. Die Texte müssen in diese transformiert werden, eventuell auch nach diesen in Cluster eingeteilt und für verschiedene Trainingsszenarien separiert werden.

Vektordatenbanken werden für die Datenvorbereitung (Annotation) und als Trainingsdatenbank für Deep Learning zur effizienten Speicherung, Organisation und Manipulation der Texte genutzt. Für Natural Language Processing (NLP) benötigen Modelle des Deep Learnings die zuvor genannten Word Embedding, also hochdimensionale Vektoren, die Informationen über Worte, Sätze oder Dokumente repräsentieren. Nur eine Vektordatenbank macht diese effizient abrufbar.

Vektor-Datenbank und Large Language Modells (LLM)

Ohne Vektor-Datenbanken wären die Erfolge von OpenAI und anderen Anbietern von LLMs nicht möglich geworden. Aber fernab der Entwicklung in San Francisco kann jedes Unternehmen unter Einsatz von Vektor-Datenbanken und den APIs von Google, OpenAI / Microsoft oder mit echten Open Source LLMs (Self-Hosting) ein wahres Orakel über die eigenen Unternehmensdaten herstellen. Dazu werden über APIs die Embedding-Engines z. B. von OpenAI genutzt. Wir von DATANOMIQ nutzen diese Architektur, um Unternehmen und andere Organisationen dazu zu befähigen, dass kein Wissen mehr verloren geht.
Vektor-Datenbank für KI-Applikation (z. B. OpenAI ChatGPT)

Mit der DATANOMIQ Enterprise AI Architektur, die auf jeder Cloud ausrollfähig ist, verfügen Unternehmen über einen intelligenten Unternehmens-Repräsentanten als KI, der für Mitarbeiter relevante Dokumente und Antworten auf Fragen liefert. Sollte irgendein Mitarbeiter im Unternehmen bereits einen bestimmten Vorgang, Vorfall oder z. B. eine technische Konstruktion oder einen rechtlichen Vertrag bearbeitet haben, der einem aktuellen Fall ähnlich ist, wird die AI dies aufspüren und sinnvollen Kontext, Querverweise oder Vorschläge oder lückenauffüllende Daten liefern.

Die AI lernt permanent mit, Unternehmenswissen geht nicht verloren. Das ist Wissensmanagement auf einem neuen Level, dank Vektor-Datenbanken und KI.

Training of Deep Learning AI models

Alles dreht sich um Daten: die Trainingsmethoden des Deep Learning

Im Deep Learning gibt es unterschiedliche Trainingsmethoden. Welche wir in einem KI Projekt anwenden, hängt von den zur Verfügung gestellten Daten des Kunden ab: wieviele Daten gibt es, sind diese gelabelt oder ungelabelt? Oder gibt es sowohl gelabelte als auch ungelabelte Daten?

Nehmen wir einmal an, unser Kunde benötigt für sein Tourismusportal strukturierte, gelabelte Bilder. Die Aufgabe für unser KI Modell ist es also, zu erkennen, ob es sich um ein Bild des Schlafzimmers, Badezimmers, des Spa-Bereichs, des Restaurants etc. handelt. Sehen wir uns die möglichen Trainingsmethoden einmal an.

1. Supervised Learning

Hat unser Kunde viele Bilder und sind diese alle gelabelt, so ist das ein seltener Glücksfall. Wir können dann das Supervised Learning anwenden. Dabei lernt das KI Modell die verschiedenen Bildkategorien anhand der gelabelten Bilder. Es bekommt für das Training von uns also die Trainingsdaten mit den gewünschten Ergebnissen geliefert.
Während des Trainings sucht das Modell nach Mustern in den Bildern, die mit den gewünschten Ergebnissen zusammenpassen. So erlernt es Merkmale der Kategorien. Das Gelernte kann das Modell dann auf neue, ungesehene Daten übertragen und auf diese Weise eine Vorhersage für ungelabelte Bilder liefern, also etwa “Badezimmer 98%”.

2. Unsupervised learning

Wenn unser Kunde viele Bilder als Trainingsdaten liefern kann, diese jedoch alle nicht gelabelt sind, müssen wir auf Unsupervised Learning zurückgreifen. Das bedeutet, dass wir dem Modell nicht sagen können, was es lernen soll (die Zuordnung zu Kategorien), sondern es muss selbst Regelmäßigkeiten in den Daten finden.

Eine aktuell gängige Methode des Unsupervised Learning ist Contrastive Learning. Dabei generieren wir jeweils aus einem Bild mehrere Ausschnitte. Das Modell soll lernen, dass die Ausschnitte des selben Bildes ähnlicher zueinander sind als zu denen anderer Bilder. Oder kurz gesagt, das Modell lernt zwischen ähnlichen und unähnlichen Bildern zu unterscheiden.

Über diese Methode können wir zwar Vorhersagen erzielen, jedoch können diese niemals
die Ergebnisgüte von Supervised Learning erreichen.

3. Semi-supervised Learning

Kann uns unser Kunde eine kleine Menge an gelabelten Daten und eine große Menge an nicht gelabelten Daten zur Verfügung stellen, wenden wir Semi-supervised Learning an. Diese Datenlage begegnet uns in der Praxis tatsächlich am häufigsten. Bei fast allen KI Projekten stehen einer kleinen Menge an gelabelten Daten ein Großteil an unstrukturierten
Daten gegenüber.

Mit Semi-supervised Learning können wir beide Datensätze für das Training verwenden. Das gelingt zum Beispiel durch die Kombination von Contrastive Learning und Supervised Learning. Dabei trainieren wir ein KI Modell mit den gelabelten Daten, um Vorhersagen für Raumkategorien zu erhalten. Gleichzeitig lassen wir es Ähnlichkeiten und Unähnlichkeiten in den ungelabelten Daten erlernen und sich daraufhin selbst optimieren. Auf diese Weise können wir letztendlich auch gute Label-Vorhersagen für neue, ungesehene Bilder erzielen.

Fazit: Supervised vs. Unsupervised vs. Semi-supervised

Supervised Learning wünscht sich jeder, der mit einem KI Projekt betraut ist. In der Praxis ist das kaum anwendbar, da selten sämtliche Trainingsdaten gut strukturiert und gelabelt vorliegen.

Wenn nur unstrukturierte und ungelabelte Daten vorhanden sind, dann können wir mit Unsupervised Learning immerhin Informationen aus den Daten gewinnen, die unser Kunde so nicht hätte. Im Vergleich zu Supervised Learning ist aber die Ergebnisqualität deutlich schlechter.

Mit Semi-Supervised Learning versuchen wir das Datendilemma, also kleiner Teil gelabelte, großer Teil ungelabelte Daten, aufzulösen. Wir verwenden beide Datensätze und können gute Vorhersage-Ergebnisse erzielen, deren Qualität dem Supervised Learning oft ebenbürtig sind.

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit zwischen DATANOMIQ, einem Unternehmen für Beratung und Services rund um Business Intelligence, Process Mining und Data Science. und pixolution, einem Unternehmen für AI Solutions im Bereich Computer Vision (Visuelle Bildsuche und individuelle KI Lösungen).

Training of Deep Learning AI models

Ein KI Projekt richtig umsetzen : So geht’s

Sie wollen in Ihrem Unternehmen Kosten senken und effizientere Workflows einführen? Dann haben Sie vielleicht schon darüber nachgedacht, Prozesse mit Künstlicher Intelligenz zu automatisieren. Für einen gelungenen Start, besprechen wir nun, wie ein KI-Projekt abläuft und wie man es richtig umsetzt.

Wir von DATANOMIQ und pixolution teilen unsere Erfahrungen aus Deep Learning Projekten, wo es vor allem um die Optimierung und Automatisierung von Unternehmensprozessen rund um visuelle Daten geht, etwa Bilder oder Videos. Wir stellen Ihnen die einzelnen Projektschritte vor, verraten Ihnen, wo dabei die Knackpunkte liegen und wie alle Beteiligten dazu beitragen können, ein KI-Projekt zum Erfolg zu führen.

1. Erstgespräch

In einem Erstgespräch nehmen wir Ihre Anforderungen auf.

  • Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Prozesse und Ihrer Änderungswünsche: Wie sind Ihre aktuellen Prozesse strukturiert? An welchen Prozessen möchten Sie etwas ändern?
  • Zielformulierung: Welches Endergebnis wünschen Sie sich? Wie genau sollen die neuen Prozesse aussehen? Das Ziel sollte so detailliert wie möglich beschrieben werden.
  • Budget: Welches Budget haben Sie für dieses Projekt eingeplant? Zusammen mit dem formulierten Ziel gibt das Budget die Wege vor, die wir zusammen in dem Projekt gehen können. Meist wollen Sie durch die Einführung von KI Kosten sparen oder höhere Umsätze erreichen. Das spielt für Höhe des Budgets die entscheidende Rolle.
  • Datenlage: Haben Sie Daten, die wir für das Training verwenden können? Wenn ja, welche und wieviele Daten sind das? Ist eine kontinuierliche Datenerfassung vorhanden, die während des Projekts genutzt werden kann, oder muss dafür erst die Grundlage geschaffen werden?

2. Evaluation

In diesem Schritt evaluieren und planen wir mit Ihnen gemeinsam die Umsetzung des Projekts. Das bedeutet im Einzelnen folgendes.

Begutachtung der Daten und weitere Datenplanung

Wir sichten von Ihnen bereitgestellte Trainingsdaten, z.B. gelabelte Bilder, und machen uns ein Bild davon, ob diese für das Training sinnvoll verwendet werden können. Da man für Deep Learning sehr viele Trainingsdaten benötigt, ist das ein entscheidender Punkt. In die Begutachtung der Daten fließt auch die Beurteilung der Qualität und Ausgewogenheit ein, denn davon ist abhängig wie gut ein KI-Modell lernt und korrekte Vorhersagen trifft.

Wenn von Ihnen keinerlei Daten zum Projektstart bereitgestellt werden können, wird zuerst ein separates Projekt notwendig, das nur dazu dient, Daten zu sammeln. Das bedeutet für Sie etwa je nach Anwendbarkeit den Einkauf von Datensets oder Labeling-Dienstleistungen.
Wir stehen Ihnen dabei beratend zur Seite.

Während der gesamten Dauer des Projekts werden immer wieder neue Daten benötigt, um die Qualität des Modells weiter zu verbessern. Daher müssen wir mit Ihnen gemeinsam planen, wie Sie fortlaufend diese Daten erheben, falsche Predictions des Modells erkennen und korrigieren, sodass Sie diese uns bereitstellen können. Die richtig erkannten Daten sowie die falsch erkannten und dann korrigierten Daten werden nämlich in das nächste Training einfließen.

Definition des Minimum Viable Product (MVP)

Wir definieren mit Ihnen zusammen, wie eine minimal funktionsfähige Version der KI aussehen kann. Die Grundfrage hierbei ist: Welche Komponenten oder Features sollten als Erstes in den Produktivbetrieb gehen, sodass Sie möglichst schnell einen Mehrwert aus
der KI ziehen?

Ein Vorteil dieser Herangehensweise ist, dass Sie den neuen KI-basierten Prozess in kleinem Maßstab testen können. Gleichzeitig können wir Verbesserungen schneller identifizieren. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie dann skalieren und weitere Features aufnehmen. Die schlagenden Argumente, mit einem MVP zu starten, sind jedoch die Kostenreduktion und Risikominimierung. Anstatt ein riesiges Projekt umzusetzen wird ein kleines Mehrwert schaffendes Projekt geschnürt und in der Realität getestet. So werden Fehlplanungen und
-entwicklungen vermieden, die viel Geld kosten.

Definition der Key Performance Indicators (KPI)

Key Performance Indicators sind für die objektive Qualitätsmessung der KI und des Business Impacts wichtig. Diese Zielmarken definieren, was das geplante System leisten soll, damit es erfolgreich ist. Key Performance Indicators können etwa sein:

  • Durchschnittliche Zeitersparnis des Prozesses durch Teilautomatisierung
  • Garantierte Antwortzeit bei maximalem Anfrageaufkommen pro Sekunde
  • Parallel mögliche Anfragen an die KI
  • Accuracy des Modells
  • Zeit von Fertigstellung bis zur Implementierung des KI Modells

Planung in Ihr Produktivsystem

Wir planen mit Ihnen die tiefe Integration in Ihr Produktivsystem. Dabei sind etwa folgende Fragen wichtig: Wie soll die KI in der bestehenden Softwareumgebung und im Arbeitsablauf genutzt werden? Was ist notwendig, um auf die KI zuzugreifen?

Mit dem Erstgespräch und der Evaluation ist nun das Fundament für das Projekt gelegt. In den Folgeschritten treiben wir die Entwicklung nun immer weiter voran. Die Schritte 3 bis 5 werden dabei solange wiederholt bis wir von der minimal funktionsfähigen
Produktversion, dem MVP, bis zum gewünschten Endprodukt gelangt sind.

3. Iteration

Wir trainieren den Algorithmus mit dem Großteil der verfügbaren Daten. Anschließend überprüfen wir die Performance des Modells mit ungesehenen Daten.

Wie lange das Training dauert ist abhängig von der Aufgabe. Man kann jedoch sagen, dass das Trainieren eines Deep Learning Modells für Bilder oder Videos komplexer und zeitaufwändiger ist als bei textbasierten maschinellen Lernaufgaben. Das liegt daran, dass wir tiefe Modelle (mit vielen Layern) verwenden und die verarbeiteten Datenmengen in der Regel sehr groß sind.

Das Trainieren des Modells ist je nach Projekt jedoch nur ein Bruchstück des ganzen Entwicklungsprozesses, den wir leisten. Oft ist es notwendig, dass wir einen eigenen Prozess aufbauen, in den das Modell eingebettet werden kann, wie z.B. einen Webservice.

4. Integration

Ist eine akzeptable Qualitätsstufe des Modells nach dem Training erreicht, liefern wir Ihnen eine erste Produktversion aus. Üblicherweise stellen wir Ihnen die Version als Docker Image mit API zur Verfügung. Sie beginnen dann mit der Integration in Ihr System und Ihre Workflows. Wir begleiten Sie dabei.

5. Feedback erfassen

Nachdem die Integration in den Produktivbetrieb erfolgt ist, ist es sehr wichtig, dass Sie aus der Nutzung Daten sammeln. Nur so können Sie beurteilen, ob die KI funktioniert wie Sie es sich vorgestellt haben und ob es in die richtige Richtung geht. Es geht also darum, zu erfassen was das Modell im Realbetrieb kann und was nicht. Diese Daten sammeln Sie und übermitteln sie an uns. Wir speisen diese dann in nächsten Trainingslauf ein.

Es ist dabei nicht ungewöhnlich, dass diese Datenerfassung im Realbetrieb eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Das ist natürlich davon abhängig, in welchem Umfang Sie Daten erfassen. Bis zum Beginn der nächsten Iteration können so üblicherweise Wochen oder sogar Monate vergehen.

Die nächste Iteration

Um mit der nächsten Iteration eine signifikante Steigerung der Ergebnisqualität zu erreichen, kann es notwendig sein, dass Sie uns mehr Daten oder andere Daten zur Verfügung stellen, die aus dem Realbetrieb anfallen.

Eine nächste Iteration kann aber auch motiviert sein durch eine Veränderung in den Anforderungen, wenn etwa bei einem Klassifikationsmodell neue Kategorien erkannt werden müssen. Das aktuelle Modell kann für solche Veränderungen dann keine guten Vorhersagen treffen und muss erst mit entsprechenden neuen Daten trainiert werden.

Tipps für ein erfolgreiches KI Projekt

Ein entscheidender Knackpunkt für ein erfolgreiches KI Projekt ist das iterative Vorgehen und schrittweise Einführen eines KI-basierten Prozesses, mit dem die Qualität und Funktionsbreite der Entwicklung gesteigert wird.

Weiterhin muss man sich darüber klar sein, dass die Bereitstellung von Trainingsdaten kein statischer Ablauf ist. Es ist ein Kreislauf, in dem Sie als Kunde eine entscheidende Rolle einnehmen. Ein letzter wichtiger Punkt ist die Messbarkeit des Projekts. Denn nur wenn die Zielwerte während des Projekts gemessen werden, können Rückschritte oder Fortschritte gesehen werden und man kann schließlich am Ziel ankommen.

Möglich wurde dieser Artikel durch die großartige Zusammenarbeit mit pixolution, einem Unternehmen für AI Solutions im Bereich Computer Vision (Visuelle Bildsuche und individuelle KI Lösungen).