Vorstellung des Verbundforschungsprojekts “What can AI do for me?”

Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse einer Studie namens “What can AI do for me?” (www.whatcanaidoforme.com) Ansprechpartnerin für dieses Projekt ist Frau Carina Weber, Mitarbeiterin der Hochschule der Medien in Stuttgart.

Hintergrund zur Studie: Zu dem Thema Anwendung von Künstliche Intelligenz und ihrem Potenzial für die Wertschöpfung von Unternehmen gibt es bereits einige wenige Studien. Die wenigen Forschungsarbeiten stellen positive Auswirkungen, wie Produktoptimierung, Kosteneinsparung durch Optimierung des Ressourcenmanagements, Steigerung der allgemein Unternehmensperformance, etc. fest. Allerdings bleibt unerforscht welchen individuellen Beitrag spezifische Anwendungsfälle leisten. Dieses Wissen wird jedoch für strategische Entscheidungen bezüglich der Implementierung von AI benötigt, um beispielsweise den ROI von AI-Projekten schätzen zu können. Dazu soll die vorliegende Studie Einsicht bringen.

Darüberhinaus wurden die Ergebnisse genutzt um im Rahmen des Verbundforschungsprojekts What Can AI Do For Me? eine AI-basierte Matching-Plattform zu entwickeln. Eine bis jetzt einzigartige Anwendung, mittels derer Unternehmen individuelle AI-Anwendungsfälle mit ihren jeweiligen Potenzialen kennenlernen und sich direkt mit Lösungsanbietern verknüpfen lassen können.

Beispiele: Praktische Anwendung von AI – Mit welchen Herausforderungen sehen sich Unternehmen konfrontiert?

Schon heute stellt Artificial Intelligence, folgend abgekürzt mit AI, im unternehmerischen

Sinne eine Schlüsseltechnologie dar. Es stellt sich jedoch die Frage, inwieweit sich die Technologien rund um AI tatsächlich auf die essentiellen Unternehmensziele auswirken und mit welchen Hindernissen sich die Unternehmen bei der Implementierung konfrontiert sehen.

In der AI Value Creation Studie des Forschungsprojekts “What can AI do for me” ist man mit Unterstützung von Expertinnen und Experten, sowohl auf Anwenderseite, als auch auf der von Nutzerinnen und Nutzer, dieser Fragestellung, durch eine qualitative und quantitative Forschung nachgegangen.

Unsicher beim Einsatz von AI? Die Studie bietet Orientierungshilfe

Das Institute of Applied Artificial Intelligence (IAAI) der Hochschule der Medien entwickelt im Rahmen des oben genannten Verbundforschungsprojekts zusammen mit der thingsTHINKING GmbH und der KENBUN IT AG eine AI-basierte Matching-Plattform, mittels derer Unternehmen geeignete Anwendungsmöglichkeiten und Lösungsunternehmen finden können. Gefördert wurde das Projekt im Jahr 2021 über den KI-Innovationswettbewerb des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und erhielt zusätzliche Unterstützung von bekannten AI-Initiativen und Verbänden. So konnte am 19. Oktober die Inbetriebnahme der Beta-Version erfolgreich gestartet werden. Sie steht seitdem unter der Domain WhatCanAIDoForMe.com kostenfrei zur Verfügung.

Die Basis der Annahmen der Matching-Plattform bilden die Ergebnisse der AI Value Creation Studie des IAAI der Hochschule der Medien. Im Verlauf der qualitativen Forschung konnten über 90 verschiedene AI Use Cases aus der Unternehmenspraxis in über 40 Interviews mit Expertinnen und -experten vielfältigster Branchen identifiziert werden. Die erhobenen Use Cases wurden in insgesamt 19 Use Case Cluster strukturiert, um eine bessere Vergleichbarkeit zu schaffen und gleichzeitig vielfältige Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Es wird eine Orientierungshilfe für Unternehmen geschaffen, über die sie einen Überblick erlangen können, in welchen Unternehmensfunktionen AI bereits erfolgreich eingesetzt wird.

Des Weiteren sollen durch die Studie Potenziale von AI in Bezug auf die Wertschöpfung, im Sinne einer möglichen Umsatz-, Unternehmenswertsteigerung sowie Kostensenkung, erhoben und Hindernisse bei der Realisierung von AI Use Cases erkannt werden. Zuletzt sollen Unternehmen dazu befähigt werden Stellschrauben zu identifizieren, an welchen sie ansetzen müssen, um AI erfolgreich im Unternehmen einzusetzen.

Im Rahmen der erhobenen Studie wurde einerseits eine Dominanz der AI Use Cases im Bereich der Produktion und Supply Chain, Marketing und Sales sowie im Kundenservice deutlich. Andererseits konnten vielzählige Use Cases ermittelt werden, die crossfunktional in Unternehmen eingesetzt werden können und somit wiederkehrende Tätigkeiten, wie AI-gestützte Recherche in Datenbanken oder Sachbearbeitung von Dokumenten, in Unternehmen unterstützen.

Variierendes Wertschöpfungspotenzial je nach Einsatzbereich und Aufgabe

Gerade bei Use Cases mit AI-Anwendungen, die über verschiedeneUnternehmensfunktionen hinweg eingesetzt werden können, ist die Einschätzung des Wertschöpfungspotenzials abhängig von der individuellen Aufgabe und dem Anwendungsbereich und demnach sehr divers.

Über alle erhobenen Use Cases hinweg tendieren die befragten Personen dazu das Wertschöpfungspotenzial zur Kostenreduktion am höchsten einzuschätzen. Dieses Phänomen kann dadurch erklärt werden, dass ineffiziente Prozesse schnell zu höheren Kosten führen, bei einer beschleunigten, zuverlässigeren Ausführung durch AI das Potenzial zur Kostenersparnis schnell ersichtlich werden kann. Dadurch wurde dieses Wertschöpfungspotenzial im Vergleich zu Umsatz- und Unternehmenswertsteigerung auch häufiger von Expertinnen und Experten identifiziert. Zusätzlich zu diesen Erkenntnissen wurden in Interviews weitere Aspekte bzw. Ziele des

AI-Einsatzes in den Unternehmen abgefragt, die sich abseits schon genannten Wertschöpfungspotenziale indirekt auf die Wertschöpfung und den Unternehmenserfolg auswirken. So wurden neben Prozessoptimierung, die Steigerung der ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit, die Verbesserung des Unternehmensimages und eine Steigerung der Unternehmensattraktivität genannt.

Fehlende Daten, fehlendes Personal – die Hindernisse bei der Implementierung

In der qualitativen Studie wurden neben den Potenzialen von AI auch Hindernisse und Herausforderungen. Durch eine genaue Systematisierung und Analyse wurde deutlich: der Mangel an Daten, personellen und finanziellen Ressourcen und das fehlendes Mindset machen den Unternehmen zu schaffen. Um diese Ergebnisse besser beurteilen und einschätzen zu können wurden Branchenexpertinnen und -experten gebeten, die ermittelten Herausforderungen im Rahmen einer quantitativen Studie zu bewerten. Die Stichprobe besteht aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in beratender Funktion bei AI-Projekte, Managerinnen und Manager mit Entscheidungsfunktion auf diesem Gebiet sowie Unternehmensberaterinnen  und -berater aus Beratungsfirmen mit Fokus auf AI-Projekten.

Sehr deutlich wurde hierbei der allgegenwärtige Mangel an Fachpersonal, der von weit mehr als der Hälfte der Befragten angegeben wurde. Zudem ist die gegebenen Datenqualität oft nur unzureichend und es fehlt an AI-Strategien, was sehr große Hindernisse angesehen wurden. Im Vergleich hierzu waren Hindernisse wie ein mangelnder Reifegrad der AI-Technologien und offene Rechtsfragen nur von etwas mehr als einem Drittel der Befragten angegeben worden. Was natürlich zum einen deutlich macht, dass zwar verschiedene Herausforderungen bei der AI-Implementierung gibt, es aber oft in den Händen der Unternehmen liegt inwieweit diese überwunden werden.

Weiterführende Informationen zum Forschungsbericht und dem Projekt

Weitere Ergebnisse und Informationen zur Forschungsmethode können dem Forschungsbericht der Autoren Prof. Dr. Jürgen Seitz, Katharina Willbold, Robin Haiber und Alicia Krafft entnommen werden. Dieser kann vollständig kostenlos unter https://www.hdm-stuttgart.de/iaai_download/ eingesehen werden. Weiterhin steht die AI-basierte Matching-Plattform WhatCanAIDoForMe? des IAAI der Hochschule der Medien, der thingsTHINKING Gmbh und der KENBUN IT AG kostenfrei zur Anwendung bereit.

Hier werden Unternehmen ausgehend von einer Beschreibung zur Problemstellung ihres Business Cases über ein semantisches Matching passende AI-Anwendungsfälle vorgeschlagen. Darüber hinaus wird ein numerisches Wertschöpfungspotenzial aus Basis einer Expertinnen-/ Expertenmeinung angezeigt. Dieses kann als ein erster Indikator für eine Bewertung des AI-Vorhabens herangezogen werden.

Unter der Domain WhatCanAIDoForMe.com kann die Plattform aufgerufen werden.

Autoren

Jürgen Seitz
Dr. Jürgen Seitz ist einer der führenden Professoren im Bereich Digitalisierung in Deutschland. Als Mitbegründer, Geschäftsführer und Beirat hat er geholfen, mehrere erfolgreiche digitale Unternehmen aufzubauen und zu skalieren. Seine beruflichen Stationen umfassten u.A. Microsoft, WEB.DE und die United Internet Gruppe (1&1). Heute forscht und lehrt er an der Hochschule der Medien in Stuttgart in den Bereichen Digital Marketing und Digital Business. Er ist außerdem Gründungsprofessor am Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI), Herausgeber der Digital Insights Studienreihe und engagiert sich für die Digitalisierung von NGOs.
Alicia Krafft
Alicia Krafft, Studentin an der Hochschule der Medien in Stuttgart, absolviert derzeit ihr Masterstudium in Unternehmenskommunikation mit den Schwerpunkten Digitale Medien und Marketing sowie Web Analytics. In den letzten Jahren half sie digitale Kommunikationsstrategien für diverse Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen, u.a. für die ARENA2036, ein Forschungscampus der Universität Stuttgart, und zuletzt für das Forschungsteam rund um Dr. Jürgen Seitz.

Kubernetes – der Steuermann für dein Big Data Projekt!

Kubernetes ist ein Container-Orchestrierungssystem. Damit lassen sich also Anwendungen auf verschiedene Container aufteilen, wodurch sie effizient und ausfallsicher ausgeführt werden können. Kubernetes ist ein Open-Source-Projekt und wurde erstmals im Jahr 2014 veröffentlicht. Es ist sehr leistungsfähig und kann verteilte Systeme, die über Tausende von Rechnern verstreut sind, verwalten.

In diesem und in vielen anderen Beiträgen zum Thema Kubernetes wird die Abkürzung k8s genutzt. Sie kommt daher, dass das Wort Kubernetes mit k beginnt, mit s endet und dazwischen 8 Buchstaben stehen. Bevor wir beginnen, noch eine kleine Anmerkung, woher der Name Kubernetes eigentlich stammt: Das griechische Wort „Kubernetes“ bedeutet Steuermann und beschreibt genau das, was Kubernetes macht, es steuert. Es steuert verschiedene sogenannte Container und koordiniert deren Ausführung.

Was sind Container und warum brauchen wir sie?

Eines der bestimmenden Merkmale von Big Data oder Machine Learning Projekte ist, dass ein einzelner Computer in vielen Fällen nicht ausreicht, um die gewaltigen Rechenlasten bewältigen zu können. Deshalb ist es notwendig, mehrere Computer zu verwenden, die sich die Arbeit teilen können. Zusätzlich können durch ein solches System auch Ausfälle von einzelnen Computern kompensiert werden, wodurch wiederum sichergestellt ist, dass die Anwendung durchgehend erreichbar ist. Wir bezeichnen eine solche Anordnung von Computern als Computing-Cluster oder verteiltes System für paralleles Rechnen.

Im Mittelpunkt des Open Source Projektes Docker stehen die sogenannten Container. Container sind alleinstehende Einheiten, die unabhängig voneinander ausgeführt werden und immer gleich ablaufen. Docker-Container können wir uns tatsächlich relativ praktisch wie einen Frachtcontainer vorstellen. Angenommen, in diesem Container arbeiten drei Menschen an einer bestimmten Aufgabe (Ich weiß, dass dies wahrscheinlich gegen jedes geltende Arbeitsschutzgesetz verstößt, aber es passt nun mal sehr gut in unser Beispiel).

In ihrem Container finden sie alle Ressourcen und Maschinen, die sie für ihre Aufgabe benötigen. Über eine bestimmte Lucke im Container bekommen sie die Rohstoffe geliefert, die sie benötigen, und über eine andere Lucke geben sie das fertige Produkt heraus. Unser Schiffscontainer kann dadurch ungestört und weitestgehend autark arbeiten. Den Menschen darin wird es nicht auffallen, ob sich das Schiff inklusive Container gerade im Hamburger Hafen, in Brasilien oder irgendwo bei ruhigem Seegang auf offenem Meer befindet. Solange sie kontinuierlich Rohstoffe geliefert bekommen, führen sie ihre Aufgabe aus, egal wo sie sind.

Kubernetes Containers - Foto von Ian Taylor auf Unsplash

Foto von Ian Taylor auf Unsplash

Genauso verhält es sich mit Docker Containern im Softwareumfeld. Es handelt sich dabei um genau definierte, abgeschlossene Applikationen, die auf verschiedenen Maschinen/Rechnern laufen können. Solange sie die festgelegten Inputs kontinuierlich erhalten, können sie auch kontinuierlich weiterarbeiten, unabhängig von ihrer Umgebung.

Was macht Kubernetes?

Wir nutzen Computing-Cluster, um rechenintensive Projekte, wie Machine Learning Modelle, auf mehreren Rechnern zuverlässig und effizient laufen lassen zu können. In Containern wiederum programmieren wir Unteraufgaben, die in sich abgeschlossen sein können und die immer gleich ablaufen, egal ob auf Rechner 1 oder Rechner 2. Das klingt doch eigentlich ausreichend, oder?

Verteilte Systeme bieten gegenüber Einzelrechnern neben Vorteilen auch zusätzliche Herausforderungen, beispielsweise bei der gemeinsamen Nutzung von Daten oder der Kommunikation zwischen den Rechnern innerhalb des Clusters. Kubernetes übernimmt die Arbeit die Container auf das Cluster zu verteilen und sorgt für den reibungslosen Ablauf des Programmes. Dadurch können wir uns auf das eigentliche Problem, also unseren konkreten Anwendungsfall, konzentrieren.

Kubernetes ist also wie der Kapitän, oder Steuermann, auf dem großen Containerschiff, der die einzelnen Container auf seinem Schiff richtig platziert und koordiniert.

Aufbau eines Kubernetes Clusters

Kubernetes wird normalerweise auf einem Cluster von Computern installiert. Jeder Computer in diesem Cluster wird als Node bezeichnet. Auf einem Computer bzw. Node wiederum laufen mehrere sogenannte Pods. Auf den Pods sind die schlussendlichen Container mit den kleineren Applikationen installiert und können in einem lokalen System kommunizieren.

Damit die Pods und die Container darin ohne Komplikationen laufen können, gibt es einige Hilfsfunktionen und -komponenten im Kubernetes Cluster, die dafür sorgen, dass alle Systeme reibungslos funktionieren:

Aufbau Kubernetes Cluster | Abbildung: Kubernetes

Aufbau Kubernetes Cluster | Abbildung: Kubernetes

  • Control Plane: Das ist der Rechner, welcher das komplette Cluster überwacht. Auf diesem laufen keine Pods für die Anwendung. Stattdessen werden den einzelnen Pods die Container zugewiesen, die auf ihnen laufen sollen.
  • Sched: Der Scheduler hält innerhalb des Clusters Ausschau nach neu erstellen Pods und teilt diese zu bestehenden Nodes zu.
  • ETCD: Ein Speicher für alle Informationen, die im Cluster anfallen und aufbewahrt werden müssen, bspw. Metadaten zur Konfiguration.
  • Cloud Controller Manager (CCM): Wenn ein Teil des Systems auf Cloud Ressourcen läuft, kommt diese Komponente zum Einsatz und übernimmt die Kommunikation und Koordination mit der Cloud.
  • Controller Manager (CM): Die wichtigste Komponente im Kubernetes Cluster überwacht das Cluster und sucht nach ausgefallenen Nodes, um dann die Container und Pods neu zu verteilen.
  • API: Diese Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation zwischen den Nodes und dem Control Plane.

 

Die Nodes sind deutlich schlanker aufgebaut als das Control Plane und enthalten neben den Pods zwei wesentliche Komponenten zur Überwachung:

  • Kubelet: Es ist das Control Plane innerhalb eines Nodes und sorgt dafür, dass alle Pods einwandfrei laufen.
  • Kube-Proxy (k-proxy): Diese Komponente verteilt den eingehenden Node Traffic an die Pods, indem es das Netzwerk innerhalb des Nodes erstellt.

Fazit

Ein Netzwerk aus verschiedenen Computern wird als Cluster bezeichnet und wird genutzt, um große Rechenlasten auf mehrere Computer aufteilen und dadurch effizienter gestalten zu können. Die kleinste Einheit, in die man eine Applikation aufteilen kann, ist der Docker Container. Dieser beinhaltet eine Unteraufgabe des Programms, die autark, also unabhängig vom System, ausgeführt wird.

Da es in einem Computing-Cluster sehr viele dieser Container geben kann, übernimmt Kubernetes für uns das Management der Container, also unter anderem deren Kommunikation und Koordinierung. Das Kubernetes Cluster hat dazu verschiedene Komponenten die dafür sorgen, dass alle Container laufen und das System einwandfrei funktioniert.