Dr. Aleksandra Klofat betreibt die Infowebseite www.datatenverstehen.de und berät Unternehmen sowie Privatpersonen bei Fragestellungen rund um Daten. Ferner führt sie Schulungen durch und hält Vorträge zur Data Science und Digitalisierung.

Aleksandra Klofat

Harald Erb
Harald Erb arbeitet als Solutions Engineer für Snowflake Computing und unterstützt in Zentraleuropa verschiedenste Unternehmen bei Aufbau oder Modernisierung ihrer Daten- und Analyseplattformen.
Zuvor war er in seiner über 20-jährigen IT-Laufbahn bei Hitachi Vantara, Pentaho und Oracle in verschiedenen Rollen als Presales-/Technical Consultant, Projektleiter und Solutions Architect international tätig. Zu seinen Spezialgebieten gehören Business Analytics, Data Warehousing, Datenintegration und Data Discovery. Seit einigen Jahren ist sein Arbeitsschwerpunkt, wie sich mit Maschinellem Lernen neue Erkenntnisse aus den meist noch ungehobenen Datenschätzen der Unternehmen ziehen und dabei Open-Source- und Enterprise-Technologie-Stacks optimal integrieren lassen. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Snowflake-Events und anderen Konferenzen und Autor verschiedener Fachartikel.

Ramon Wartala
Ramon Wartala ist Director Data Science bei der SinnerSchrader AG in Hamburg. Sein Buch „Praxiseinstieg Deep Learning“ kam Ende letzten Jahres im O’Reilly Verlag heraus.

Thomas Scholz
Thomas Scholz ist Sales Engineer bei Snowflake Computing. In dieser Funktion berät er Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei technischen Fragstellungen und unterstützt das Vertriebsteam bei Beratung, Verkauf und Präsentation. Scholz greift dabei auf umfangreiche Erfahrung zurück, die er in der IT-Branche erworben hat, zuletzt als Leiter Presales & Consulting bei einem Software-Anbieter. Scholz besitzt einen Abschluss als Diplom-Informatiker (FH) der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm in Nürnberg.
Online-Profil bei LinkedIn: Thomas Scholz
Online-Profil bei XING: Thomas Scholz

Dr. Thomas Hoppe
Dr. Thomas Hoppe studierte Informatik an der Technischen Universität Berlin und promovierte an der Universität Dortmund. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet er als Data Scientist und Knowledge Engineer in den Bereichen Maschinelles Lernen, Data, Text und Topic Mining, Wissensrepräsentation, Suchmaschinen, Wissensmanagement und semantische Technologien. 2008 gründete er mit drei Partnern die Ontonym GmbH zur Entwicklung und Vermarktung innovativer semantischer Anwendungen. 2014 gründete er das Datenlabor Berlin, welches KMUs bei der Datenaufbereitung und -analyse unterstützt, beim Einsatz semantischer Technologien, maschineller Lernverfahren und in Fragen des Text- und Topic Minings berät, kundenspezifische Datenprodukte prototypisch entwickelt und die Qualität von semantischen Anwendungen und Vorhersagemodellen begutachtet und bewertet. Seit 2015 ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin und ab 2018 auch an der Leipzig School of Media.

Ahmed Abdeljaoued
- Website: Link

Robert Schmitz
Robert Schmitz ist General Manager Central & Eastern Europe bei Qlik.
- Website: Link

Wolfgang Ecker-Lala
Wolfgang Ecker-Lala is CEO of MATH-UP.COM, a company which provides consultancy in applied mathematical methods in data science. He studied Technical Mathematics at the Technical University Vienna and works since more than 20 years as consultant with focus on Business Intelligence and Data Science. He is also lecturer for statistical and optimization methods in Data Science.

Conny Dethloff
Conny Dethloff (Jahrgang 1974) ist diplomierter Mathematiker, Blogger und Autor. Bis Ende 2011 war Dethloff als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Unternehmenssteuerung und –planung in verschiedenen Industriezweigen tätig. Derzeit ist Conny Dethloff als Manager im Bereich Business Intelligence bei der OTTO GmbH & Co KG tätig, wo er maßgeblich die digitale Reise von OTTO im Kontext Daten und BI vorantreibt. Erkenntnisse, die er dabei im tagtäglichen Arbeitsleben generiert, reflektiert er seit 2009 in seinem privaten Blog „Reise des Verstehens“ sowie auf der Plattform der Unternehmensdemokraten und der Lean Knowledge Base.

Markus Lang
Markus Lang ist quantitativer Marktforscher im Bereich User Experience bei Facit Digital. Sein Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Datenverarbeitung und Auswertungen. Dafür greift er je nach Fragestellung auf SPSS, R, Python oder Excel VBA zurück.