Noch immer scheitert der Umgang mit Big Data aber viel zu oft an der Lücke zwischen technisch möglicher Speicherbarkeit und realisierbarer Analysefähigkeit.
Bereits heute kommen Big-Data-Technologien und Methoden in verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensbereichen zum Einsatz. So beispielsweise im Handel, in der F&E, der Logistik, im Finanz- und Versicherungsbereich oder bei Energieversorgern. Die Analyse und Nutzung bestehender Datenmengen ist essentiell, und das Fehlen von Daten, z.B. über Märkte und Kunden schon beinahe ein Wettbewerbsnachteil.
Kurz gefasst: Big Data ist keine Lösung, kein Konzept, die sich einfach auf Basis einzelner Prozesse und Tools implementieren und abhaken lässt. Der Hype weicht der Ernüchterung, dass es konkreter Use Cases und Business Cases bedarf, um das Thema mit Inhalt und Perspektive zu verleihen.
Die Big Data Minds 2015 diskutiert Strategien des Umgangs mit großen Datenmengen, Methoden zu deren Analyse und präsentiert Konzepte, Lösungen und Architekturen zur Speicherung und effizienten Verarbeitung. Vertreter renommierter Unternehmen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum präsentieren innovative Use und Business Cases.
20 Case Studies, 6 World Cafés, 4 Icebreaker Round Tables und ein intensives Networking in den Pausen und beim abendlichen Dinner bieten vielfältige Möglichkeiten, eigene Strategien und Konzepte zu prüfen und sich Anregungen für die weitere Umsetzung im Unternehmen zu holen.
Themen:
Effizientes Big Data Management | Tools und Technologien zur Analyse großer Datenmengen | Der Einfluss von Enterprise Mobility und Cloud Computing | Aufbau einer performanten Big Data-Architektur