Praxisbeispiel: Data Science im Controlling

Fristgerecht bezahlen oder Skontoeffekte nutzen? Wie Sie mit Data Science Ihre Zahlungsläufe intelligent gestalten.

Die Fragestellung: Die Geschäftsführung eines Unternehmens wollte den optimalen Zeitpunkt herausfinden, zu dem offene Verbindlichkeiten beglichen werden sollten. Im Fokus stand die Frage, ob Rechnungen zum vereinbarten Zahlungsdatum bezahlt werden sollten oder ob im Fall einer Skontogewährung eine vorzeitige Bezahlung lukrativer wäre, um mögliche Rabatteffekte zu nutzen.

Die zentrale Frage war nun: Welche finanziellen Auswirkungen hat es auf das Unternehmen, wenn eine offene Rechnung nicht zeitnah beglichen und somit auf das Skonto verzichtet wird, um dafür die Liquidität länger im Unternehmen zu halten?

Oder etwas anschaulicher gesprochen: Falls das Unternehmen eine Rechnung in Höhe von 100.000 € eine Woche vor Zahlungsdatum bezahlt und den Skontorabatt nutzt, wird ein prozentualer Rabatt auf den Standardpreis gewährt. Durch die vorgezogene Zahlung verliert das Unternehmen aber an Liquidität. Bei Bezahlung zum letztmöglichen Zahlungsziel würden die 100.000 € länger im Geldkreislauf des Unternehmens fließen und eine Rendite, genannt Return on Capital, erzielen.

Die Balance zwischen den beiden Geldflüssen wird dabei maßgeblich durch zwei Faktoren beeinflusst:

  • Zahlungsbedingungen mit dem jeweiligen Lieferanten
  • Planung der Zahlungsläufe

VorgehenUm sich dem Problem anzunähern, wurden die Daten zu den eingegangenen Rechnungen untersucht, die aus dem internen ERP-System abgerufen wurden. Mit Business Intelligence Tools konnten dann erste Analysen durchgeführt werden, um die folgenden Fragen zu beantworten:

  • Wie viele Rechnungen gibt es?
  • Wie groß ist das Volumen der Rechnungen?
  • Welche Rechnungspositionen gibt es?
  • Wann ist die Zahlung fällig?
  • Wie hoch ist die eingeräumte Skontosumme?
  • Wie lang ist die eingeräumte Skontofrist?

Optimales Zahlungsdatum ermitteln

In einer folgenden Analyse sollte die ideale Balance zwischen Ausnutzung des Skontos und einer hohen Liquidität im Unternehmen gefunden werden. Ermittelt werden sollte das optimale Datum zur Begleichung einer Rechnung. Dabei wurden folgende Parameter verwendet:

  • Rechnungswert
  • Skontowert
  • Zahlungsdatum
  • Skontodatum
  • Datum des Zahlungslaufs

Die oben beschriebene einfache Fragestellung wurde durch verschiedene Einflussfaktoren jedoch noch komplexer:

Wenn der monatliche Zahlungslauf am dritten Mittwoch eines Monats stattfindet, und die Rechnung am dritten Montag zu bezahlen ist, müsste diese im vorherigen Zahlungslauf, also beinahe einen Monat vor dem eigentlichen Fälligkeitsdatum bezahlt werden. Das bedeutet, dass beinahe ein Monat verloren geht, in dem das Geld im Unternehmen fließen und eine Rendite erzielen könnte. Die Skontorabatte oder auch die Maximierung der Liquidität im Unternehmen würden allerdings erst dann optimal ausgeschöpft, wenn jede Rechnung genau zu diesem Zahlungsdatum oder Skontodatum bezahlt würde.

Zahlungsläufe optimieren

Anhand der gewonnenen Erkenntnisse ergab sich also eine neue Fragestellung: Wie sind die Zahlungsläufe anzupassen, um die höchstmögliche Ersparnis zu erzielen? Hierfür wurde der erste Analyseschritt so angepasst, dass der Tag des Zahlungslaufs nicht als gesetzter Wert betrachtet wurde, sondern als unabhängiger Parameter zu verstehen war, dessen Wert es ebenfalls zu optimieren galt.

Zahlungsbedingungen analysieren

Die bisherige Analyse eignete sich schon sehr gut dafür, Maßnahmen zur Optimierung des Cash Managements sowie des Return on Capital voranzutreiben. Im nächsten Schritt sollten nun die Zahlungsbedingungen mit Lieferanten genauer analysiert und gegebenenfalls neu verhandelt werden.

Um die Zahlungsbedingungen in Rechnungen und Lieferverträgen der Lieferanten automatisch zu analysieren, wurde eine KI-Technologie eingesetzt, die in der Lage ist, gesprochene oder geschriebene Sprache zu erkennen, zu analysieren und weiterzuverarbeiten.

Mithilfe dieser KI-Technologie gelang es, die Zahlungsbedingungen zu analysieren und Diskrepanzen (z. B. zwischen Zahlungszielen und zu früh verschickten Mahnungen) zu identifizieren. Anhand der neu gewonnenen Erkenntnisse wurde im Anschluss an das KI-Projekt noch einmal mit den Lieferanten nachverhandelt. Dies stellt einen zentralen Punkt jedes Data Science-Projekts dar. Damit Data Science-Projekte nachhaltigen Wert schöpfen, müssen Auswertungen und Modelle ihren Platz in der betrieblichen Realität des Unternehmens finden und in die tagtägliche Arbeit eingebunden werden. Auf diese Weise gelingt es, Data Science gewinnbringend einzusetzen.

Ergebnisse:

In diesem Projekt konnte die Geschäftsführung mit Buchhaltungsdaten aus dem ERP-System drei maßgebliche Verbesserungen in der Buchhaltung erzielen:

  • Zunächst wurde das optimale Zahlungsdatum ermittelt, das eine ausgewogene Balance zwischen der Ausnutzung der Skontorabatte und der Maximierung der Liquidität im Unternehmen gewährleistet.
  • In einem weiteren Analyseschritt konnte zusätzlich das Ausführungsdatum des Zahlungslaufs optimiert werden, sodass die Ersparnispotenziale durch die Skontorabatte und der Return on Capital durch eine hohe Liquidität im Unternehmen maximal ausgeschöpft werden konnten.
  • Durch den Einsatz weiterer Data Science-Methoden wurde eine datenbasierte Grundlage geschaffen, um Zahlungsbedingungen mit Lieferanten neu zu verhandeln.

Neugierig geworden? Denn dies ist nur eins von vielen Beispielen, wie Sie durch Data Science im Controlling zu Erkenntnissen gelangen, die Sie im Unternehmen gewinnbringend bzw. kostensparend umsetzen können.

Qualifizieren Sie sich mit den Seminaren und Trainings der Haufe Akademie rund um das Thema Data Science weiter!

Sie wollen auf Augenhöhe mit Data Scientists kommunizieren und im richtigen Moment die richtigen Fragen stellen können?

Oder Sie wollen selbst tief in die Welt der Data Science eintauchen und programmieren können? Wir bieten Ihnen die Qualifizierungen, die für Sie passen!

Aktuelle Kursangebot des Data Science Blog Sponsors, die Haufe Akademie:


         


About Author

0 replies

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

3434 Views